Sendereihen

  • oktologisch: #DemokratieParkour

    oktologisch: #DemokratieParkour

    Was ist Demokratie? Wie verändert sie sich in der digitalen Welt? Und welche Möglichkeiten der Mitgestaltung gibt es? Im Wissensformat oktoLOGISCH begeben sich Schüler*innen der Graphischen auf den #DemokratieParkour. In sechs Etappen geht es dabei um das Prozesshafte von Demokratie, um politische Teilhabe, Netzpolitik oder Protestkulturen wie Fridays for Future.

  • In 9 Tagen um* Österreich

    In 9 Tagen um* Österreich

    Nur den Pass zu besitzen heißt nicht automatisch Österreich als eigene Heimat zu empfinden. Unter dem Motto „Lerne deine Heimat kennen, um sie noch mehr lieben zu können“ zeigt euch der neugierige eingebürgerte Neo-Österreicher Goran, wie man das vielleicht erreichen kann. Anlässlich seines 20-jährigen Staatsbürgerschaft-Jubiläums besucht er in 9 Tagen verschiedene Ortschaften in allen Bundesländern. Goran trifft dabei verschiedene Neo-Landsleute und erkundigt sich bei ihnen über die Wesensmerkmale der Bundesländer, bzw. Österreichs. (* "um" steht absichtlich wie in "In 80 Tagen um die Welt")

  • Österreichischer Integrationsgipfel

    Österreichischer Integrationsgipfel

    Ein Tag für die Integration und Partizipation durch Begegnung, Austausch sowie Vernet­zung.

  • Vienna Late Night Show

    Vienna Late Night Show

    Mit Humor, Satire und Applaus schlägt sich die Vienna Late Night Show in der österreichischen Comedy-Landschaft um jeden Lacher. Über genaue Recherche gesellschaftlich relevanter Themen, entkommt kein Publikum der Aufklärung.

  • Die antike Stadt Nanjing

    Die antike Stadt Nanjing

    Die Dokumentationsserie „Die antike Stadt Nanjing“ bietet ein umfassendes Bild vom kulturellen und historischen Hintergrund von Nanjing, der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Die Stadt Nanjing, die ungefähr 300 km flußaufwärts des Jangtse von Shanghai entfernt liegt, ist für das „Reich der Mitte“ von höchster historischer Bedeutung, war doch Nanjing während der Ming-Dynastie die Bundeshauptstadt von China.

  • Mosaik

    Mosaik

    Viele Farben, unterschiedlichste Facetten: Das Magazin von Studierenden der FH Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesellschaftsthemen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu beleuchten. Geschichten, wie sie sonst nicht erzählt werden, und die Welt in all ihren Farben vor der Linse – das ist Mosaik.

  • EU-Talk

    EU-Talk

    Einblicke ins Europäische Parlament. Worin liegen die großen Zukunftsaufgaben Europas? Wo sehen Österreichs EU-Parlamentarier*innen die Schwerpunkte ihrer Arbeit? Und wie ist es um die Medien- und Pressefreiheit in Europa bestellt? Der Talk des Österreichischen Journalisten Clubs widmet sich Themen, die die EU bewegen.

  • Gleis21 TV

    Gleis21 TV

    "Gleis 21 TV" ist eine vielseitige Sendereihe, die Kultur, Musik und gesellschaftliche Themen auf innovative Weise präsentiert. Die Show bietet Künstler*innen und kreativen Köpfen eine Plattform, um ihre Projekte, Geschichten und Ideen zu teilen. Mit einer Mischung aus Live-Performances, Interviews und Reportagen steht „Gleis 21 TV“ für Diversität und Inklusion und spiegelt die pulsierende Kultur- und Medienszene Wiens wider. Die Sendung schafft Raum für kritische Diskussionen und inspiriert zu neuen Perspektiven.

  • 奥地利的中国

    奥地利的中国

    奥地利电视频道

  • Musica Femina

    Musica Femina

    Das Frauen - Musik - Zentrum im Fernsehen. Österreichische Zeitgenossinnen im Spiegel ihres musikalischen Schaffens. In Oper, Symphonie und Kammermusik, als Singer/Songwriter, in Elektronik, Jazz, Performance und Improvisation. Musica Femina versteht sich als tönender Wegbegleiter dieser Frauen.

  • Die Trax-Show

    Die Trax-Show

    e-Learning für Erstklassler? Nicht so leicht - oder schon wieder doch, wenn zum einen der Lehrer Richard nicht auf den Mund gefallen ist und er zum anderen noch einen kongenialen Partner hat, der seinen Schnabel nicht halten kann … Und so werden den Corona-schulbefreiten Kindern wichtige Inhalte per Video vermittelt … Die aktuellen Episoden sind zur Zeit nur im Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Richie61Lionheart verfügbar.

  • Woop Klassenzimmer

    Woop Klassenzimmer

    Woop Klassenzimmer ist das neue Schul-Fernsehformat mit LehrerInnen aus dem deutschsprachigen Raum und bietet interaktiven, spielerischen Unterricht, der Kinder begeistert und fordert. Wir präsentieren einen medienkompetenten Unterricht, hauptsächlich für die Sekundarstufe 1, also alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 15 Jahren. Die ZuschauerInnen können am Unterricht aktiv teilhaben. Dieser wird Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr auf dem Kanal https://www.youtube.com/WoopTV_Official ausgestrahlt.

  • Wohnzimmerkonzerte

    Wohnzimmerkonzerte

    Das Wohnzimmer wird zur Bühne. MusikerInnen unterschiedlicher Genres geben ein privates Live-Konzert - direkt aus ihren Wohnzimmern.

  • derStand.punkt

    derStand.punkt

    derStand.punkt lädt jeden vierten Montag zur Diskussion eines aktuellen Themas der Innen- und Außenpolitik ins Okto Studio. Die ZuseherInnen können ihren eigenen Standpunkt im Vorfeld auf www.derStandard.at posten und sich so in die Diskussion einbringen. Live auf Okto und derStandard.at

  • COVID-19 Homestory

    COVID-19 Homestory

    In der Satire entwickelt sich das Zusammenleben von Gitti und Georg durch die Covid-Quarantäne zu einer passiv-aggressiven Herausforderung, die in einer Katastrophe endet.

  • Der kleine Stadtstreicher

    Der kleine Stadtstreicher

    Der kleine Stadtstreicher ist gebürtiger, aufgewachsener und überzeugter Wiener. Außerdem ist er mit Fotoapparat und Videokamera vertraut und kulturell und geschichtlich sehr interessiert. So gesehen sind bei seinen Spaziergängen durch die Stadt gut bekannte, aber auch versteckte Blickwinkel, dazu einige Informationen, aber stets unterhaltsam aufbereitet, zu erwarten ...

  • ENCORE - Eine dezentrale Theaterserie

    ENCORE - Eine dezentrale Theaterserie

    ENCORE ist eine dezentrale Theaterserie. Calle Fuhr schreibt täglich einen Text, der über Videocall geprobt, übers Handy aufgenommen und dann am Ende des Tages auf Instagram veröffentlicht wird – mit Schauspieler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. So findet das Spiel, das Unperfekte und die Fantasie – kurz: das, was das Theater ausmacht – einen Weg in die Digitalität.

  • Business Riot Panel

    Business Riot Panel

    RRRIOT TV ist eine TV-Reihe, die sich mit Fragen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und mit dem Blick in die Zukunft auseinandersetzt: immer mittwochs auf OKTO und im Livestream auf YouTube.

  • Umblick - Gemeinsam daheim

    Umblick - Gemeinsam daheim

    In der Videoserie „gemeinsam DAHEIM“ findest du sicher das Thema, das dich brennend interessiert. Angefangen von Naturwissenschaften über Zero Waste, Upcycling bis zu diversen DIY-Anleitungen hat der Verein Umblick alles Mögliche für dich parat. Aber nur zuhören wäre ja langweilig. Experimentiere einfach mit! Die Materialien dafür hast du bestimmt daheim. Viel Spaß! Du hast noch nicht genug von „gemeinsam DAHEIM“? Besuche uns auf unserer Website https://umblick.at/bildung/gemeinsam-daheim/ und finde noch weitere Videos, Bastel- und Experimentieranleitungen, Malvorlagen und Co.!

  • Business Riot Performance

    Business Riot Performance

    RRRIOT TV ist eine TV-Reihe, die sich mit Fragen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und mit dem Blick in die Zukunft auseinandersetzt: immer mittwochs auf OKTO und im Livestream auf YouTube.