Sendereihen
Sendereihen
-
Praktikum bei Okto
Ein Blick in die bunte Welt unserer (ehemaligen) Praktikant*innen. Von Produktionen unter Eigenregie über Fotos bis hin zu Anekdoten aus dem Praktikant*innenleben.
-
Augustin TV
Die Sendung des Medien- und Sozialprojekts Augustin portraitiert Menschen (mit Vorliebe Augustinverkäufer*innen) und dokumentiert Bewegungen wie die #KlappeAuf Wochenschau oder den Aktions- und Feiertag F13. Darüber hinaus widmet sie sich Inhalten und Aktionen der gleichnamigen Zeitung und stellt Alternativen für ein besseres Leben für alle vor. Kurz: Augustin TV bietet neue Perspektiven auf Menschen und gesellschaftliche Themen. Die Notwendigkeit von Solidarität ist dabei eine Grundbotschaft. Und die Gleichheit aller Menschen eine Selbstverständlichkeit.
-
baobab-tv
Das African Infotainment Format bietet Einblicke in die Lebenswelten der afrikanischen Communities in Österreich. Im Fokus stehen dabei das moderne Afrika, Diversität, Kunst, Politik, Soziales und Humor. Die Rubrik "Afreek'Art" etwa widmet sich ganz den Themen Kunst und Kultur. In "Spotlight" kommen wiederum AkteurInnen aus dem Sozialbereich, der Politik und der Wirtschaft zu Wort, die als Role Models agieren. "On the Road" befragt Menschen zu amüsanten Fragestellungen. Frisch und bunt – wie auc
-
eingSCHENKt
Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Neben einer Analyse der gegenwärtigen Zustände geht es vor allem auch darum, aufzuzeigen, dass sozialpolitische und ökonomische Entscheidungen niemals unveränderbar sind und es immer Alternativen gibt.
-
China am Puls
Wie leben ChinesInnen in Wien? Das zweisprachige Magazin berichtet von Kulturveranstaltungen, porträtiert in Wien lebende und arbeitende Menschen, stellt Einrichtungen vor und gibt auch Einblicke in die chinesische Medizin.
-
Democracy Now!
Democracy Now! ist eine tägliche, unabhängige, preisgekrönte Nachrichtensendung aus den USA mit News zur internationalen Politik. Sie wird auf weltweit mehr als 1.200 TV- und Radiosendern ausgestrahlt und ist damit die größte public media Kollaboration überhaupt.
-
Fokus
Interessante Menschen und ihre Geschichten. In ihrer zweisprachigen Sendung (BKS & Deutsch) porträtiert Vesna Klinger Personen, die etwas zu erzählen haben.
-
Kaukasus TV
Berichte aus Kaukasus, sowie aus verschiedenen in Wien lebenden kaukasischen Communities. Themen: Vielfältigkeit der Region, Kultur, Tourismus, Immigrationsthemen, Religion und Politik. Das Programm wird in originalsprachen mit deutschen Untertiteln präsentiert.
-
The Future of Demonstration
The Future of Demonstration nimmt Anleihe beim Format populärer Fernsehserien mit ihren Seasons und Episodes. Jede Season betrachtet ihr Leitmotiv wie durch ein Prisma, spaltet es in jeweils 5 Episoden auf, um diese wieder in vielfältigen Beziehungen zu verbinden. Die Episoden sind Plattformen, auf denen sich Kompetenzen aus Kunst, Architektur, Film, Theorie und Wissenschaft performativ verschränken.
-
Idealism Prevails - Unabhängige Medienplattform
"Idealism prevails" ist ein unabhängiges Medium sowie eine globale Bewegung mit dem Ziel: "Make the world a better place!"
-
Buchsplitter
Diskussionen, Empfehlungen und Geschichten rund um das Medium Buch.
-
Lern und sing mit Freddy!
So viel Spaß kann das 1x1 lernen machen! Lern & sing mit Freddy von Hefte helfen - 10 schwungvolle Lieder für den Mathematikunterricht.
-
Days in Exile
Acht Geschichten über im Exil lebende tibetanische Familien und die Herausforderungen bei der Suche nach einer neuen Identität.
-
Okto's not Dead
Die aktuelle Förderpolitik zeichnet ein düsteres Bild. Während Boulevard-Medien wie Österreich und Krone mit immer höheren Beträgen dabei unterstützt werden Hass und Unsinn zu verbreiten, wird es für Community-Medien zusehends enger. Was passiert, wenn der Boulevard endgültig gewinnt, wollen wir mit unserer satirischapokalyptischen Aufklärungsserie „okto’s not dead“ erzählen.
-
Austrozone
MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE. Moderator Peter Schreiber präsentiert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer Bands in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.
-
Flashback
Der zweite Weltkrieg in den 40ern, Bruno Kreiskys Amtsszeit in den 70ern und die Weltwirtschaftskrise in den 00er-Jahren. Das sind nur wenige Punkte, die uns in den letzten Jahrzehnten geprägt haben. Flashback zeigt, was uns bis heute noch beeinflusst. Jedes Jahrzehnt bekommt seine eigene Sendung, weil jedes Jahrzehnt etwas zu bieten hat. Wissen Sie noch was seit dem Krieg alles passiert ist? Wir schon!
-
PCCC*
PCCC {pis:sy:sis:sy} ist Wien's erster Queer Comedy Club, der die Herzen lauter lachen lässt, denn hier gibt's eine ordentliche Portion Schmäh mit Gewissen. Von und mit Denice Bourbon, Towander Flagg und Josef Jöchl.
-
Leben in Wien
„In Wien gibt's so viele Geschichten zu erzählen“, sagt Taha Ghanimi Fard über die Motivation, im Rahmen seines Praktikums bei Okto eine eigene Sendereihe zu starten. Der gebürtige Iraner porträtiert unterschiedliche Menschen aus Wien und zeigt Einblicke in ihre Arbeits- und Freizeitwelten.
-
Die gelbe Couch
Eine Sendereihe über Themen des urbanen Stadtlebens und über Menschen und ihre Verhaltensmuster. Betroffene und ExpertInnen nehmen gemeinsam auf der gelben Couch Platz und hinterfragen, wie behandlungsbedürftig gewisse Verhaltensweisen wirklich sind und bis zu welchem Grad man mit kleineren und größeren Marotten durchaus gut und ohne Leidensdruck durch's Leben gehen kann.
-
Writer Unknown
Im Mittelpunkt der Show stehen DrehbuchautorInnen, die persönliche Geschichten, interessante Einblicke und praktische Erfahrungen im Schreiben für die Filmbranche teilen.