
Medien- und Urheberrecht
Kosten 15,00 € / ermäßigt* 10,00 €
Medien- und Urheberrecht
Für den Durchblick im Paragraphendschungel
Dauer 2 Stunden
wir arbeiten gerade an der Omikron-Resistenz unseres neuen Kursprogramms und erweitern dieses laufend.
Hoffentlich bis bald bei OKTO!
Kosten 15,00 € / ermäßigt* 10,00 €
Für den Durchblick im Paragraphendschungel
Dauer 2 Stunden
18. bis 23. April 2022
Bei MediaLab kommt eine kleine Gruppe (ca. 8-15 Personen) an Filmemacher*innen und Videograph*innen zusammen. Die Inhalte bestimmt ihr mit! Die Profi-Trainer*innen bereiten den Kurs individuell für euch vor. Zwischen 18. Und 23. April 2022 (je von 16 bis 20 Uhr) wird sich täglich einem anderen Kapitel der Filmwelt gewidmet und an jedem Tag kommt ein anderer Profi aus der Praxis dazu:
Kamera / Ton / Dramaturgie / Beleuchtung / Produktion
Ihr könnt die ganze Woche buchen (200€) oder einzelne Workshops (40€ je Workshop). Wenn ihr die ganze Woche bucht könnt ihr am letzten Tag mit dem professionellen Equipment, dem Studio und der Anleitung einiger Workshopleiter*innen das Gelernte nochmal üben. Für die Anmeldung schickt einfach eine Mail an marlene.mayer@etas.at. Mittels Fragebogen werden Skills und Wissenslücken eruiert, um die Workshops möglichst individuell zu gestalten. Alle Infos findet ihr hier auf der ETAS-Webseite.
Du wolltest immer schon TV-Luft schnuppern? Wir wissen, es ist nicht leicht, ein Praktikum in der Medienbranche zu ergattern – vor allem im Film- und Fernsehbereich. Entweder hat man noch zu wenig Erfahrung oder man muss mit hunderten anderen Bewerber*innen konkurrieren. Bei uns hast du die Möglichkeit, als Ehrenamtliche*r in unserer Lehrredaktion mitzumachen und so wertvolle TV-Praxis zu sammeln.
Was dich erwartet: Eine umfangreiche Einschulung in unser TV-Equipment (Kameras, Licht, Ton,...), die Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte sowie das Arbeiten in einem jungen Team.
Schwerpunkte sind u.a. Studiodrehs, Straßeninterviews, Außendrehs mit Kamera-, Ton- und Lichtequipment sowie Mobile-Reporting mit GoPros u.v.m.
Du wirst gemeinsam mit anderen Lehrredaktionsmitgliedern – begleitet von OKTO-Mitarbeiter*innen – Beiträge zur Ausstrahlung im TV planen, drehen, schneiden und alles, was sonst noch dazugehört. Somit kannst du dich in allen Bereichen ausprobieren und deine Interessen sowie Stärken erkunden.
Wieviel Zeit du in das Projekt stecken möchtest, entscheidest du selbst. Durchschnittlich werden es um die acht Stunden pro Woche sein. Mehr geht natürlich immer. Grundsätzlich ist eine flexible Zeiteinteilung möglich. Ein wöchentlicher Fixpunkt ist allerdings die Redaktionssitzung. Sie findet immer Montag Nachmittag (16-18 Uhr) statt.
Einsteigen in die Lehrredaktion kannst du jederzeit. Wir sind immer offen für junge, ambitionierte Menschen, die lernen und Erfahrung sammeln wollen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke deine Bewerbung bitte an Katharina Schmid (kat@okto.tv)!
Der Besuch dieser Kurse richtet sich an alle die mehr über Okto wissen möchten oder planen eine eigene Sendereihe zu produzieren.
Kostenlos
Lerne OKTO kennen und finde heraus, wie auch du mitmachen kannst!
Kosten 15,00 € / ermäßigt* 10,00 €
Für den Durchblick im Paragraphendschungel
Ob B2B-KundInnen, Kindergartengruppen, Schulkinder, SeniorInnen - wir gehen mit unseren Angeboten ganz auf die individuellen Bedürfnisse unserer KundInnen ein: Medientrainings für Menschen, die beruflich öfter mal vor der Kamera stehen, Workshops für Schulklassen, private Kindergruppen, die einen Kindergeburtstag mit einem TV-Workshop verbinden wollen - all das ist bei Okto möglich!
Kontakt academy@okto.tv