Derzeit auf Okto

Democracy Now!

Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.

Nächste Sendungen

  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Die neuerste Folge von Perspektive einer Produktion von Journalismusstudierenden der FH Wien beschäftigt sich mit dem Thema "Therapie für Körper & Seele". Die Beiträge des Magazins widmen sich einem bedeutsamen Thema, das das Wohlbefinden und die ganzheitliche Gesundheit anspricht: Therapie für Körper und Seele. Durch umfangreiche Recherche und sorgfältige Berichterstattung liefern die Studierenden tiefgreifende Einblicke und Informationen zu den unterschiedlichen Therapieformen, die sowohl den körperlichen als auch den seelischen Aspekt des menschlichen Wohlbefindens berücksichtigen.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Die neuerste Folge von Perspektive einer Produktion von Journalismusstudierenden der FH Wien beschäftigt sich mit dem Thema "Therapie für Körper & Seele". Die Beiträge des Magazins widmen sich einem bedeutsamen Thema, das das Wohlbefinden und die ganzheitliche Gesundheit anspricht: Therapie für Körper und Seele. Durch umfangreiche Recherche und sorgfältige Berichterstattung liefern die Studierenden tiefgreifende Einblicke und Informationen zu den unterschiedlichen Therapieformen, die sowohl den körperlichen als auch den seelischen Aspekt des menschlichen Wohlbefindens berücksichtigen.
  • Mädchen und Frauen gestalten den Wandel zur Gleichstellung aktiv mit. Es herrscht dabei nicht immer Einigkeit über die Kernfragen, wie Frauen ihre Stärke zeigen sollen, welche Bedeutung der Feminismus hat, wie Inklusion und Gleichstellung am besten erreicht werden können oder wie die Gesellschaft darauf einsteigen kann. Darüber sprachen Madge Gill Bukasa und Journalistin Marilyn Magoo.
  • Eine schlafende Frau verwandelt sich in in ihrem Traum in eine süchtige Obdachlose. In einem schäbige Raum trifft sie auf einen männlichen Obdachlosen. Nach anfänglichen Differenzen beginnt ein Dialog, wobei er nach einem Alkoholexzess verschwindet. Alleine wird die Frau zusammengeschlagen. Später erstickt sie der Obdachlose, er fühlt sich als ihr Retter. An der Donau zieht er sie mit sich ins Wasser, sie machen sich auf die Suche nach der Ewigkeit und hinterfragen menschliche Sichtweisen.
  • Im dritten Teil der Straßeninterviews zum Thema Bildung geht es um Noten und Zeugnisse, den Einfluss der Eltern auf die Bildung ihrer Kinder und darum, wie es um die Chancengleichheit im heimischen Bildungssystem steht.
  • A unique photo festival takes place in the town Baden, in Lower Austria. The photographer Lois Lammerhuber takes you to a journey through the festival. Your eyes will meet pictures of worlds best photographers. A beautiful town increasing its value through marvelous pieces of photography art!!!
  • "Eine kurze Geschichte Afrikas von den Anfängen bis 1600" nennt der Afrika-Historiker Arno Sonderegger sein neuestes Buch. Er beginnt mit einer faszinierenden Zusammenfassung der Entwicklung der Menschheit in diesem Kontinent und zeigt u.a. wie sich in einem langen Prozess "Kinship" herausbildet - jene gewachsene soziale Übereinkunft, die den traditionellen Zusammenhalt der Gruppe gewährleistet.
  • Entdecken Sie die Geschichte des flächenmäßig größten Wiener Gemeindebezirks. Lernen Sie die Dörfer kennen, aus denen sich der Bezirk entwickelt hat, informieren Sie sich über die historische Schlacht bei Aspern und erleben Sie den Wiederaufbau der Reichsbrücke mit. Lassen Sie sich beeindrucken von der Landung des Zeppelins, flanieren Sie durch den Donaupark und erfrischen Sie sich an den Stränden des Gänsehäufels.
  • Die Wiener Art-Pop Gruppe EUROTEURO, deren Name sich auf die Kontroverse um die Einführung des Euro als Teuro bezieht, zeigt mit ihrem Debüt "VOLUME I", dass sie von der NDW gelernt haben. Ein bisschen Gaga, und ein bisschen Dada, meinen sie selbst.
  • Warum fühlen sich junge Menschen von der Politik nicht oder wenig angesprochen? Berücksichtigt die Politik zu wenig die Interessen der jungen Generation? Benedikt Weingartner diskutiert mit Yannick Shetty (Abgeordneter zum Nationalrat / NEOS), Elodie Arpa (Autorin, Rednerin & Studierende) und José Ramón Sabogal Hernandez (Plattform „Politikos - Wir müssen reden!”).
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 30.05.2023, 12:00
  • Was ist wichtig im Leben? Was wollen wir im Leben erreichen? Welche Ziele haben wir? Wie können wir sie erreichen? Benedikt Weingartner im Gespräch mit Ali Mahlodji (Keynote-Speaker, Trainer, Autor & EU-Jugendbotschafter).
  • In dieser fesselnden Sendung berichtet eine aufstrebende Jungunternehmerin von den herausfordernden Aspekten einer innovativen Geschäftsidee während der turbulenten Zeiten der Pandemie. Begleitet wird sie von einem talentierten musikalischen Trio, das seine experimentelle Musik präsentiert. Des Weiteren tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Marcela Torres und Andres Peña, während sie uns von ihrem Projekt "Viena Chilena 73/23" erzählen, das im Kontext der 50-jährigen chilenischen Exil- und Migrationsgeschichte in Wien entstanden ist.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 30.05.2023, 14:00
  • Diesmal live im OKTO-Studio: Crush. Die fünfköpfige Band aus Graz bespielt uns mit den schönsten Facetten des Dream-Pop.
  • Musik, Bilder, Farbenrausch. Popkultur gegen Sozialdarwinismus!
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 30.05.2023, 14:45
  • Rock/Metal Legende ALICE COOPER im exklusiven MULATSCHAG TV Interview von 2011. Über seine wilden Anfänge, die ihn seinerzeit zur Bedrohung für die Öffentlichkeit machten. Mit den Jahren ist er jedoch ruhiger geworden - nicht zuletzt auch weil viele seiner MusikerkollegInnen an Drogen und Alkohol gestorben sind. Wir erfahren, wie das Gerücht um das tote Hühnchen entstanden ist. Außerdem gesteht Cooper, dass er gerne einen Vampirfilm drehen würde - in der Hauptrolle Keith Richards von den "Rolling Stones". MOTÖRHEAD (LEMMY & WURZEL) mit Weisheiten für’s Leben.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 30.05.2023, 15:00
  • Wenn schon mal ein wirklich schönes Wochenendwetter ist, dann zieht’s auch den kleinen Stadtstreicher aufs Land – und das ergibt dann einen Mix aus Mayerling, Naturpark Sparbach und Seegrotte Hinterbrühl …
  • Taube Schiedsrichter bei hörenden Fußballspielen? Geht das? Natürlich. Schiedsrichter Ricardo Scheuerer verrät Lutz Pepping wie.
  • Die Sendung mit der Obsession für Pop!
  • Diese Woche in der AUSTROZONE: GLAZED CURTAINS, FLIP CAPELLA & PAENDA, PLUS, PIPPA und ADIEU.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 30.05.2023, 17:00
  • Dieses Mal mit Petra und der Wolf, Yakata, Mynth, LELKEM und DVRST.
  • Zu Gast in der Afrika Star Parade ist der Künstler DS Unit. Im Gespräch mit DJ Willy M. erzählt er über seine Musik und präsentiert dazu einige seiner Videoclips.
  • 1) Gerhard Greiner war zunächst als Elektriker tätig.Erste Bühnenerfahrung sammelte er an der Ebühne in Salzburg. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler ist er als Sozialpädagoge tätig und betreut Projekte im Jugendbereich. 2) Gernot Kranner Sänger Schauspieler und Regiesseur , Kindertheater und setzt sich für die Umwelt ein.
    Wiederholungen am
    • Dienstag, 30.05.2023, 18:30
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Im Burgtheater schauspielern, im Wutraum Porzellan zerschmettern oder mit Menschen aus anderen Kulturen tanzen - Wiens Kultur hat viel zu bieten. Mehr zu all diesen Themen in dieser Ausgabe von TIEFENSCHÄRFE.
    Wiederholungen am
    • Mittwoch, 31.05.2023, 18:00
  • Ein experimenteller Spaziergang im Salzburg Museum. "Sprache & Kommunikation" - auch fernab der gesprochenen (Laut-)Sprache. Wie ist es, lautlos zu sprechen? Kann Stille beim Denken helfen? Anlässlich des Monats der Vielfalt gab es in Salzburg einen besonderen Spaziergang. Dieses Dokument ist der Versuch, dieses Experiment auch für Sie als Zuseher*in zu ermöglichen. Lassen Sie sich darauf ein und erforschen Sie, wie es ist, an einer Museumsführung vollständig oder teilweise blind teilzunehmen.
  • In der 48. Ausgabe der Ewigkeitsgasse erwarten Sie drei Lesungen: 1) Katharina Ingrid Godler stellt Ihren Lyrikband „Die Filmstadt am Rande der Kindheit“ im Musilmusem in Klagenfurt vor. 2) Bojan Schnabl präsentiert Offenbarungen aus seinem Buch „Das Klagenfurter Feld“ im Kunstraum Ewigkeitsgasse in Hernals. 3) Und Angelika Peaston liest aus „Halt still, mein Herz“, am Piano musikalisch begleitet von Edward Reardon.
  • In der brandneuen Folge von Poplastikka wird der Song "Menschfresser" von des Künstlers Bordun präsentiert.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • "Eine kurze Geschichte Afrikas von den Anfängen bis 1600" nennt der Afrika-Historiker Arno Sonderegger sein neuestes Buch. Er beginnt mit einer faszinierenden Zusammenfassung der Entwicklung der Menschheit in diesem Kontinent und zeigt u.a. wie sich in einem langen Prozess "Kinship" herausbildet - jene gewachsene soziale Übereinkunft, die den traditionellen Zusammenhalt der Gruppe gewährleistet.