Sendereihen
Sendereihen
-
CU television
Das Jugendformat des Verein Wiener Jugendzentren bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Alltagskultur, Anliegen und Interessen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob Breakdance, Parcouring, politische Mitbestimmung oder die Suche nach dem eigenen Traumjob - das Themenspektrum von CU television ist reichhaltig und spiegelt die Lebenswelten der jungen FernsehmacherInnen authentisch und ungeschminkt wider.
-
Oktoskop
Die Sendereihe, die 2007 mit dem Fernsehpreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet wurde, ist Kino & Diskurs in seiner schönsten Form. Statt Mainstream oder Häppchen gibt’s cineastische Entdeckungen und ausführliche Gespräche mit FilmemacherInnen. Präsentiert werden vorwiegend Filme, die abseits von Festivals kaum zu sehen sind. Ein Pflichttermin für alle, die wissen, dass Kino mehr ist, als das, was Hollywood zu bieten hat. In der Oktothek sind aus rechtlichen Gründen nur die Gespräche mit den Filmemacher*innen verfügbar.
-
ZENTRAL
Kreative Köpfe hautnah. MusikerInnen, MalerInnen, BildhauerInnen, ArchitektInnen u.v.a.m. geben Einblick in ihre Lebenswelt, der sie sich mit großer Leidenschaft widmen. Außerdem verraten sie uns ihre Sicht der Dinge. Eine Anregung, die Welt anders zu betrachten und neu zu gestalten!
-
Willlachen
Das erfrischende Satireformat mit Showmaster von Strohhalm und seinem Ensemble präsentiert Caféhäuser, mürrische Kellner, Wiener Dekadenz und Politik-K(r)ämpfe. Die Show für alle, die zum lachen in den Keller gehen.
-
Elevate
Alljährlich geht in Graz Elevate – das Festival für Musik, Kunst und politischen Diskurs – über die Bühne. Für all jene, die das spannende Programm nicht vor Ort mitverfolgen können, überträgt Okto einige Highlights live vom Festivalgelände.
-
Deutschkurs B1.1
Im neuen Format von JophiGuru handelt es sich um einen kostenlosen Deutschkurs der Stufe B1.1. Der Kurs richtet sich an jene, die Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache erlernen wollen. Als Auffrischung eignet sich der Kurs aber auch für Muttersprachler*innen. Weitere Infos sowie Begleitmaterial zum Download unter HTTP://DEUTSCHKURS.JOPHI.GURU/
-
Wiener Streitclub
Der Wiener Streitclub bringt die Leute in der Roten Kapelle zusammen, um über ihre Anliegen und Ansichten zu debattieren. Konstruktiv & kontrovers wird abseits der Polit-Show das Potenzial von Streitkultur (wieder) zum Leben erweckt.
-
Ewigkeitsgasse
„EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum“ zeigt Lesungen, Ausstellungen, Performances, Konzerte und Projekte, die im „Kunstraum Ewigkeitsgasse“ (Welt&Co/Kulturverein) realisiert werden. Der Kunstraum, der einen Teil des kulturellen Klimas rund um den Wiener Yppenplatz ausmacht, will durch seinen lebendigen Bezug zur Geschichte auch zur kulturpolitischen Vermittlung des jüdisch-geistigen Erbes beitragen.
-
ngo TV
"ngo TV" ist das neue Format, das die Arbeit verschiedener NGOs vorstellt.
-
Read Sichuan
Farbenfrohe Impressionen und spannende Berichte aus der Sichuan-Region in China.
-
#Europa4me
Talk mit jungen EuropäerInnen zu aktuellen gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen moderiert von Benedikt Weingartner.
-
Green Wien
Nachhaltigkeit? Expert*innen werfen mit Fachbegriffen um sich, die Medien verbreiten Panik. Und wir schauen zu. Aber damit ist jetzt Schluss! Green Wien zeigt einfache Lösungen, wie du in Wien mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst. Let’s green our Wien!
-
Tomorrow now!
Das Zukunftsmagazin über Wissenschaft, Gesundheit und Technologie.
-
EU-Wahl Spezial 2019
Ist die EU zukunftsfähig? Wieviel EU braucht Österreich? EU zwischen Friedensprojekt und "Öxit". Über diese und andere Themen spricht der Moderator ohne Wahlrecht Dino Schosche mit Vertretern verschiedener politischen Parteien.
-
Parallelwelten
In verschiedenen bunten Sequenzen wird versucht auf Parallelwelten filmisch einzugehen (Kunst, Wissenschaft, Kultur, Medizin, Psychologie, Soziologie etc.). Die Ambition ist, die Ansprache auf mehreren Sinnesebenen in den Mittelpunkt zu stellen (Erlebnisqualität und Wahrnehmungsintensität). „Der größte Feind des Wissens ist nicht die Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein“ Stephan Hawking
-
Asia and the Lights of Civilization
This Documentary reappear the long and glorious history of Asia in three episodes. "Asia and the Lights of Civilization" was shot in 22 countries and regions in Asia, and 47 countries and regions in Asia were featured in the program. And there are some historical examples included, such as the "hu bed" from west Asia has changed the living habits of Chinese people; the technology of making sugar in India was transmitted by China in Tang Dynasty and back to India later with improvements. All of these examples prove that we still need to exchange and learn from each other and pursue an integrated development together.
-
Titanic-Umbau
Vorstellung des Buches „Glo-c-al Balance, der Umbau der Titanic“. Dies beschreibt ein Konzept für eine „andockfähige“ (so Univ. Prof.P. Heintel) gesellschaftliche „Utopie“; – „andockfähig“ sind alle vorgestellten Maßnahmen – an unsere derzeitigen Staatsgesellschaften / insbesondere die Institutionen-Landschaft der OECD-Staaten im 21. Jh.. Es wurde erarbeitet in einem Arbeitskreis der NGO namens ESD (European Sustainable Development) und vom Autor Herbert Rauch zusammengefasst.
-
Let's Talk
Kim Cooper interviewt Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik.
-
Bezirksgeschichte Wien
Die Filmreihe Bezirksgeschichte Wien schlägt eine Brücke zwischen Einst und Jetzt, zwischen historischer Entwicklung und persönlicher Lebenserfahrung. Durch die Verbindung von Archivmaterial, Animationen, filmischen Impressionen und Interviews zeichnet jede einzelne Dokumentation ein vielschichtiges Bild des Bezirkes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Über die Reihe hinweg soll ein 23-teiliges Filmmosaik die Historie unserer Bundeshauptstadt präsentieren.
-
Netzpolitischer Abend
Live Übertragung von Veranstaltungen zur Netzpolitik