Sendereihen

  • /fh///c-tv

    /fh///c-tv

    Das Ausbildungsfernsehen c-tv der Fachhochschule St. Pölten ist seit 2007 ein Markenzeichen für die Umsetzung von innovativen Filmformen und für neue audio/visuelle Ideen. Die StudentInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien produzieren innerhalb und außerhalb ihrer Ausbildung nicht nur Info-Beiträge, sondern auch hochwertige Kurzfilme, Animationen und Musikvideos, die sich sehen lassen können - auch auf internationalen Filmfestivals.

  • Afrika TV

    Afrika TV

    Als Okto am 28. November 2005 on Air ging, war als allererste Sendung Afrika TV zu sehen. Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen rund um Alexis Neuberg (Radio Afrika) erdacht und entwickelt wurde, beliefert seither das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.

  • Philosophie im Gespräch

    Philosophie im Gespräch

    Philosophie in den Medien, fernab akademischer Elfenbeintürme. PhilosophInnen nehmen Stellung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Sie zeigen auf, wie viel Philosophie im Alltag steckt und wie gut sich diese oftmals als weltfremd belächelte Kunst im Zusammenhang mit Themen wie Liebe, Bildung oder den Auswirkungen der gegenwärtigen materialistischen Gesellschaft auf unser Leben praktisch ein- und umsetzen lässt.

  • Butterbrot

    Butterbrot

    Portraitreihe über jene glücklichen Menschen, die ihre Lebensträume auch tatsächlich verwirklichen. Butterbrot widmet sich ihren Beharrlichkeiten, Eigenarten und Widersprüchlichkeiten. Es entsteht dabei eine Momentaufnahme mit filmischen Mitteln, eine Skizze zu Personen, die (für) ihre Kreativität leben, egal ob als Malerin, Hundesitter oder Vollkornbäcker.

  • Aufdraht

    Aufdraht

    Sängerin und Sendungsmoderatorin Birgit Denk beobachtet heimische Musikantinnen und Musikanten bei ihrer Arbeit. Ins Visier nimmt sie dabei, was ihr gefällt. Aufdraht präsentiert Amateure neben NachwuchskünstlerInnen und Profis ebenso wie die Oberliga der heimischen Musikbranche. Per Konzertmitschnitt, Interview oder Musikclip werden sie alle direkt in die heimischen Wohnzimmer geliefert.

  • Urban Connection

    Urban Connection

    Das afro-europäische TV-Magazin des gleichnamigen Kulturvereins versteht sich als medialer Treffpunkt, an dem verschiedenste kulturelle und gesellschaftsrelevante Themen des urbanen Lebens ihren Platz haben. Das Themenspektrum reicht daher von Musik und Literatur bis hin zu Wirtschaft, Sprache oder Design. Besondere Aufmerksamkeit wird der Jugend und ihrer Kultur zuteil.

  • Wohnzimmerfilmrevue

    Wohnzimmerfilmrevue

    Das fröhliche Wohnzimmer lebt als Ilse und Fritz im Wiener Glücksschweinmuseum. Es entstehen Filme, Bilder, Texte und Musik. Die wohnzimmeristische Fröhlichkeit stellt sich als Gegenfröhlichkeit den Widrigkeiten des Lebens entgegen. Vom Experimental- und Trickfilm kommend, machen die beiden auch allerlei fröhliche Montagen mit Found footage Material.

  • Menschen In Städten

    Menschen In Städten

    Faszination für ferne Städte, andere Kulturen, fremde Personen. Menschen in Städten reist nach Berlin, Andalusien, oder vielleicht nach Teheran, zeigt Straßeninterviews, interessiert sich für Film und lokale Kunstszenen ebenso wie für die urbane Abfallwirtschaft. Die Sendung zeichnet kaleidoskope Bilder urbaner Vielfalt – selbst von jenen Städten, für deren Besuch das nötige Reisebudget gefehlt hat…

  • LET'S CEE Videoblog

    LET'S CEE Videoblog

    Jährlich präsentiert das Let's CEE Filmfestival sehenswertes Kino aus Zentral- und Osteuropa. Okto begleitet das Festivalgeschehen mit einem Videoblog, stellt besonders gelungene Produktionen vor und wirft einen Blick hinter die Kulissen des Festivalbetriebs.

  • madhou5e

    madhou5e

    Die Plattform für junge MusikerInnen und ihre Werke. DJs aller Genres präsentieren ihr Können und machen das Wohnzimmer zur Tanzfläche.

  • Der Grätzel Bericht

    Der Grätzel Bericht

    Den WienerInnen wird nachgesagt, dass sie gerne raunzen und das Glas des Lebens nicht halbvoll, sondern eher halbleer sehen. Aber eines verbindet sie im Positiven - sie lieben ihre Stadt. Der Grätzel Bericht zeigt die Schönheiten Wiens: Die alten Häuser, die moderne Architektur, kleine und große Geschäfte mit ihren liebevoll gestalteten Auslagen und vor allem Menschen, die mit ihren Erzählungen die Berichte erst lebendig machen.

  • Art in the city

    Art in the city

    Berichte über die aktuelle Wiener Kunstszene mit dem Versuch stets am Puls der Zeit zu bleiben. Besuche in Wiens Museen und Galerien, Interviews mit KünstlerInnen und KunstakteurInnen, Dokumentationen von Performances und Kunstevents. Ein nicht-kommerzielles Projekt, produziert von jungen, engagierten Menschen aus den Bereichen Kunst, Medien, Technologie und Wirtschaft.

  • Tandem - China und Österreich

    Tandem - China und Österreich

    "Tandem - China und Österreich" ist eine Gemeinschaftsproduktion von CRI (China Radio International - China Media Group) und dem Internationalen Institut für Medien (IIM).

  • oktoKIDS

    oktoKIDS

    Entdecken, lernen, Spaß haben. Die Sendung, die Kindern Lust aufs Forschen macht.

  • Bezirke im Mittelpunkt

    Bezirke im Mittelpunkt

    Die Sendereihe BIM - Bezirke im Mittelpunkt - führt durch acht ausgewählte Wiener Gemeindebezirke und präsentieren sie in ihrer ganzen Vielfalt. Verschiedene Rubriken geben Orientierung und machen die Sendung abwechslungsreich. „Hinter der Tür“ besucht Gewerbe oder Firmen und zeigt, was sonst eher verborgen bleibt. In „Ohne Worte“ stellen sich eine Moderatorin oder einen Moderator der fordernden Aufgabe ein Grätzel wort- und kommentarlos zu präsentieren. BIM wandert von Grünflächen zu Industrieg

  • #weilbaum

    #weilbaum

    Konzertmitschnitte vom #weilbaum-Festival mit Künstler_innen Talks und bunten Eindrücken des Festivalgeschehens.

  • Europa.Gemeinsam

    Europa.Gemeinsam

    BerufsschülerInnen aus mehreren Bundesländern besuchen europäische Institutionen in Brüssel und das Memorial in Ypern. Die Lehrlinge lernen die Europäische Geschichte kennen und wie Demokratie in der Union gelebt wird.

  • In the Basement

    In the Basement

    Musiksendung vom Verein Audiogate - Verein zur Förderung österreichischer Musik. Österreichische MusikerInnen ganz intim in den Räumlichkeiten ihrer Proberäume.

  • JoPhiGURU

    JoPhiGURU

    Das monatliche Talkformat wird auf so vielen Community TV- & Radio-Sendern wie nur irgendwie möglich gleichzeitig ausgestrahlt. In jeder Sendung können Zuseher_innen via Handynummer, Skype-Audio-Call bzw. Skype-Video-Call anrufen und über das, was ihnen wichtig ist, plaudern. Jede Sendung erhält auch ein Monatsthema. In manchen Sendungen gibt es LIVE-Gäste, die besonders interessante Perspektiven zum aktuellen Monatsthema beitragen können.

  • Luksuz Produkcija Short Film

    Luksuz Produkcija Short Film

    Luksuz Produkcija ist eine kreative NGO in dem kleinen Dorf Krško in Slovenien, welche ihren Fokus auf Medienbildung und dokumentarisches Filmemachen legt. Während unzähligen Workshops und Projekten sind eine Reihe an Kurzfilmen von Jugendlichen von überall auf der Welt entstanden. Durch den ganz persönlichen Zugang haben die jungen Regisseur_innen und Filmemacher_innen einen unglaubliche Diversität erschaffen, welche auch gesellschaftliche - sowohl slowenische als auch europäische - Phänomene widerspiegeln.