Sendereihen
Sendereihen
-
AKKU
DAS Magazin zum Thema Architektur und Stadt. AKKU berichtet über Kontroversen und Kompromisse, über das Offene und das Verschlossene, über Verbote und Aneignungen, über Merkwürdigkeiten und Alltägliches. Weiters präsentieren uns Kunstschaffende ihre Sicht auf die Stadt. Eine Entdeckungsreise in die Welt der aktuellen Architektur und des neuen Urbanismus!
-
Die Entdeckung von Zhejiang
In der Doku-Reihe über die chinesische Provinz Zhejiang, auch bekannt als "Palast der Seide", werden die chinesische Kultur, ihre Traditionen sowie der wirtschaftliche Aufschwung der Region vorgestellt.
-
5 vor 12
Wie haben Cowboys und Indianer im Wilden Westen tatsächlich miteinander kommuniziert? Und welche Toleranzgrenzen hatten sie? So viel sei verraten: Mediation war noch ein Fremdwort und lange Reden kamen nicht wahnsinnig gut an. Stattdessen wurde scharf geschossen. "5 vor 12" ist eine – wenn man so möchte – inklusive Wildwestserie, eine humoristische Hommage an den Italo Western. Lange, eigentlich fade, aber doch irgendwie spannende Einstellungen inklusive. In den Hauptrollen: ausnahmslos Menschen mit (Lern-) Behinderung. In Nebenrollen: u.a. Alf Poier, Hubsi Kramar und Stefano Bernardin.
-
New Ordner
New Ordner entführt die ZuseherInnen immer wieder auf eine spannende Reise in die wundersame Welt der Netzkultur. In Doppelconférence präsentieren die Moderatoren Kurioses, Wissenschaftliches und Unterhaltsames. Dinge, die man außerhalb des Internets nie zu sehen bekommt – außer natürlich bei New Ordner und selbst da sieht man sie eigentlich nicht…
-
Das Projekt
Eine Serie über Studierende der Wiener Kunstakademie, die sich mit der drohenden Schließung der Einrichtung konfrontiert sehen und daraufhin beschließen, den StudentInnenalltag und ihre KommilitonInnen auf Film zu bannen.
-
Dajgezzen
Presse Chefredakteur Rainer Nowak und Peter Menasse (Chefredakteur von Nu) treffen sich zum Dajgezzen auf Okto. Was sich im jüdischen Magazin Nu seit Jahren bewährt hat, kommt jetzt also auch ins Fernsehen - und zwar in schwarz-weiß. Dajgezzen schließt an die jüdische Kaffeehaus-Kultur an. Man sitzt zusammen, redet gerne und viel, macht sich lustig über Andere, den Gesprächspartner und auch über sich selbst. Immer schwingt Sorge mit: Alles ist schon schlecht genug, wird noch schlechter werden, d
-
Tempo Lectri
In insgesamt 12 Ausgaben präsentierten Gratis G. Strumpf und Al Bird Gore von 2008 – 2010 auf Okto wilde und abwechslungsreiche Videokunst, darunter "Die Sendung mit der Mindi", das Found footage Format "Österreichfilm" sowie die do-it-yourself-Kurzfilmreihe "How-To- Do for Me-&-You". Ein schändliches Aphrodisiakum für alle Trash-Afficionados.
-
Aquarius
Astrologie ist vielen bekannt, wird aber von den meisten missverstanden - nicht zuletzt, weil sie in der Öffentlichkeit als reine Unterhaltung eingesetzt wird. Aquarius beleuchtet Astrologie abseits von Aberglauben und Hokuspokus und folgt ihrer Spur als Lehre von der Zeitqualität, und als Weg, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.
-
Wiener Vorlesungen analytischdiskursiv
Öffentlich, kritisch und am Puls der Zeit: Die Wiener Vorlesungen laden bedeutende Persönlichkeiten des intellektuellen Lebens in die Festsäle des Rathauses. Bereits seit dem Jahr 1987 setzt sich dieses Dialogforum der Stadt Wien mit aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fragen auseinander. Auf dem Programm stehen Analyse und Tiefenschärfe statt Infotainment und Oberflächenpolitur. Nun sind die Wiener Vorlesungen auch auf Okto zu sehen.
-
refugee.tv
Reportagen für Menschen, die sich einen Perspektivenwechsel wünschen, die Chance statt Krise sagen und die das „Andere“ als Bereicherung empfinden. Viele der ReporterInnen von refugee.tv mussten fliehen, weil sie die Missstände in ihrer Heimat öffentlich gemacht haben. refugee.tv bietet ihnen eine Plattform, um ihre leidenschaftliche Arbeit fortsetzen zu können.
-
Delete TV
For Luck For Laughs For the Unknown
-
Aswan TV
Aswan TV lässt Menschen aus dem arabischen Kulturkreis zu Wort kommen, die auf Dienstreise in Österreich sind, hier leben oder zu Besuch sind. Die Bandbreite der Themen reicht von Gesundheit über Mystik bis hin zu Politik und Jugend. Auf Arabisch und Deutsch.
-
Alles Schwarz
Außergewöhnlich, informativ und abwechslungsreich präsentiert sich Österreichs erstes und einziges Fernsehformat der Gothic- und Undergroundszene. Berichte über internationle Gothic Events, Dark Alternative Music, Schwarze Mode und Mittelalterfestivals verschaffen spannende Einblicke in die Subkulturen der Schwarzen Szene.
-
Amnesty in Motion
Das Recht, zu lieben, wen man will, das Recht, frei die Meinung zu äußern oder das Recht auf Schutz vor Verfolgung: Menschenrechte sind ein fundamentaler Teil unseres Lebens und gehen jeden einzelnen von uns etwas an. Amnesty in Motion gibt Einblick in die Welt von Menschen, die für ihre und die Rechte anderer eintreten, und zeigt, warum es sich lohnt für Menschenrechte zu kämpfen.
-
Arbeitswelten
In einer globalisierten Wirtschaft gestaltet sich der Arbeitsmarkt immer komplexer. Das Magazin der Kommunikationsgewerkschaft GPF geleitet die ZuseherInnen durch den Dschungel unserer modernen Arbeitswelt. Es porträtiert neue Berufsbilder, informiert über Institutionen und deren Leistungen und stellt Angebote zur beruflichen Weiterbildung vor.
-
Die letzte Show der Welt
Die letzte Show der Welt ist eine No-Budget-Produktion. Und wenn man wirklich ganz genau hinschaut, merkt man das auch. Dennoch hat diese Talkshow alles, was man braucht: einen Tisch, eine Band, einen illustren Gast und natürlich einen "Mörderator" – galant wie Heinz Conrads, versiert wie Willy Kralik und fesch wie Walter Schiejok: Conny Chaos. "Willkommen zu nichts Geringerem, als der Revolution des deutschsprachigen Talkshow-Formats!", schraubt Conny die Erwartungen hoch.
-
Fortress Europe
Independent documentary shorts around European countries - policy, society and citizens seen through critical camera. People talking about problems and wishes that maybe one day will come true. Right now there is a fortress. And all the European citizens are its prisoners. Although they maybe don’t know.
-
Magical Mind TV
Magical Mind TV exists to inspire and promote the positive side of life as well as upcoming creative talents. And that is why it stands out from the cluster of channels that are available today. With intelligent and interactive programming and slick packaging, Magical Mind TV appeals to different cross sections of people offers a diverse mix of uniquely immersive entertainment ranging from visual art, 3d mapping, design, experimental to classical art.
-
Oxus
Brückenbau zwischen der österreichischen Gesellschaft und der hier lebenden afghanischen Community. Letztere umfasste mit Jahresbeginn 2016 rund 35.000 Personen. Oxus gibt Einblick in ihre Lebenswelten. Außerdem versorgt das Magazin AsylwerberInnen und Flüchtlinge mit Wissenswertem rund um das Leben in Österreich. Das Ziel: gegenseitiges Verständnis und Integration durch Medien.
-
Outside the Box
Karin Wally beschäftigt sich mit kontroversiellen Themen im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Spiritualität. Den Fragen, die sich hier stellen, geht sie in Gesprächen mit spannenden Persönlichkeiten aus den Sparten Kunst, Kultur und Wissenschaft nach. Ihre Maxime: Auch komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse können verständlich aufbereitet werden!