0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:00
00:00
 

Derzeit auf Okto

Perspektivenwechsel - Art Brut Center Gugging mit Winnie Posselt & Nina Ansperger

Gugging. Vormals Nervenheilanstalt. Heute ein Ort der Begegnung und des Kunstschaffens. Hier haben sich schon Künstler wie David Bowie und Gerhard Roth inspirieren lassen. Was macht die Faszination dieses Ortes aus? Warum ist Gugging weltweit einzigartig? Und wie steht es um die Frauen der Art Brut? Zu Gast im Studio sind Nina Ansperger, die künstlerische Leiterin des Museums und Winnie Posselt vom Haus der Künstler. Beide sind seit Jahren mit Gugging verbunden und sprechen über ihre Erfahrungen und ihr Verständnis von Art Brut. Geprägt hat diesen Begriff Jean Dubufett, der darin eine „rohe und unbeeinflusste Kunst“ sah. Außerdem zeigen wir „Flying High“, wo ausschließlich Werke von Künstlerinnen der Art Brut zu sehen waren. Und die aktuelle Ausstellung „abstrakt.!?“, in der mit Laila Bachtiar erstmals eine zeitgenössische Gugginger Künstlerin vertreten ist.

Nächste Sendungen

05:35

Climate Walk

This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.

06:00

Ewigkeitsgasse - EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum#58: REIMEN VERBOTEN!

REIMEN VERBOTEN! Was geschieht, wenn man einem Dichter das Reimen verbietet? Ihm Beschränkungen auferlegt, Verbote und Gebote? Fühlt er sich provoziert – und wie provoziert er zurück? Die Autoren Gerhard Ruiss und Klaus Zeyringer haben ein Experiment gemacht: Zeyringer erdachte sich Vorgaben nach denen Ruiss zu dichten hatte, festgehalten im Buch „Reimverbote und andere Schreibaufträge.“ Vorgestellt haben sie es im Rahmen einer Lesung im Literaturhaus Wien, die wir Ihnen heute präsentieren.

  • This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists, a moose and starfish, their own limits and each others strengths. Follow our Wanderers on their journey from Trondheim to Malmö, as they travel through autumn landscapes and talk to people on their way about the changes they notice around themselves.
  • REIMEN VERBOTEN! Was geschieht, wenn man einem Dichter das Reimen verbietet? Ihm Beschränkungen auferlegt, Verbote und Gebote? Fühlt er sich provoziert – und wie provoziert er zurück? Die Autoren Gerhard Ruiss und Klaus Zeyringer haben ein Experiment gemacht: Zeyringer erdachte sich Vorgaben nach denen Ruiss zu dichten hatte, festgehalten im Buch „Reimverbote und andere Schreibaufträge.“ Vorgestellt haben sie es im Rahmen einer Lesung im Literaturhaus Wien, die wir Ihnen heute präsentieren.