0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:00
00:00
 

Derzeit auf Okto

Das Medienquartett - #MeToo und die Medien

Die durch eine Reportage der New York Times ausgelöste #MeToo-Bewegung wurde in unterschiedlichsten Varianten in den sozialen Medien kommuniziert, von den kommerziellen Medien aufgegriffen, berichtet und wieder in den sozialen Medien kommentiert. Hat dieser Medien-Hype dem Thema sexuelle Belästigung, sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt gegen Frauen genutzt? Ist dadurch Bewusstsein gegenüber den zugrunde liegenden Strukturen geschaffen worden? Welchen Einfluss hat die „#MeToo“-Debatte auf das Frauenbild in den Medien? Darüber diskutieren heute im Medienquartett Barbara Eppensteiner (Okto) und Richard Richter (Europa und der Stier) mit der Mediensoziologin Eva Flicker und der Medienjournalistin Anna Goldenberg (Falter).

Nächste Sendungen

13:00

eingSCHENKt - Armutsreden

Alban Knecht, Sozialwissenschaftler Uni Klagenfurt, über das Sprechen zur Armut und über Arme: Würdig oder Unwürdig, gefährlich oder bemitleidenswert...

13:30

Jukebox - I AM GOING TO SHOOT THE SUN

(R: Stephan Schwarz, 18:57 Min., A 2024) Grete und Josef aus einer kleinen Stadt in Kärnten, reisten von Ende der 50er bis Anfang der 80er Jahre um die Welt. Sie drehten mit ihrer Super 8 Kamera über 20 Stunden stummes Filmmaterial, um ihre Reisen festzuhalten. Stephan Schwarz und Peter Bittermann setzten das Material neu zusammen und gaben den Bildern Klang, Musik und neue Bedeutungen. Der touristische Blick von Grete und Josef wird unterminiert und verliert sich in der neuen Ästhetik.

  • Alban Knecht, Sozialwissenschaftler Uni Klagenfurt, über das Sprechen zur Armut und über Arme: Würdig oder Unwürdig, gefährlich oder bemitleidenswert...
  • (R: Stephan Schwarz, 18:57 Min., A 2024) Grete und Josef aus einer kleinen Stadt in Kärnten, reisten von Ende der 50er bis Anfang der 80er Jahre um die Welt. Sie drehten mit ihrer Super 8 Kamera über 20 Stunden stummes Filmmaterial, um ihre Reisen festzuhalten. Stephan Schwarz und Peter Bittermann setzten das Material neu zusammen und gaben den Bildern Klang, Musik und neue Bedeutungen. Der touristische Blick von Grete und Josef wird unterminiert und verliert sich in der neuen Ästhetik.