0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:00
00:00
 

Derzeit auf Okto

Talk Eastern Europe - Evolution of East European Cinema

In this episode, the co-hosts discuss key takeaways from the Munich Security Conference. They also touch on the anniversary of Alexei Navalny’s death, Serbia’s Statehood Day and developments in Georgia. Nina speaks with Konstanty Kuzma and Moritz Pfeifer, the founders and editors of the East European Film Bulletin. They discuss the historical evolution of cinema in Eastern Europe, the current state of the region’s film industry, and where listeners can watch films from Eastern Europe today.

Nächste Sendungen

02:10

/fh///c-tv

Studierende der Fachhochschule St. Pölten experimentieren mit dem Medium Fernsehen.

02:40

12 Minutes Live - Mala Herba

Mala Herba ist ein Soloprojekt der KlangkünstlerIn und queeren Musikaktivistin Zosia Hołubowska. Basierend auf traditioneller Musik, Magie und Dämonologie Osteuropas erforscht Mala Herba Queerness und Sex-Positivität. Kraftvolle, witzig-witzige Vocals werden in hypnotische Beats, kalte Grundlinien und romantische Synthesizer-Melodien verwoben. Es hat etwas Dramatisches an sich, aber dennoch lässt "das" einen tanzen. Manchmal knackt die Melodie, die Stimme wird zum Zauberspruch und der Song verwandelt sich in eine Geräuschkulisse. Doch dann setzt das Arppegio wieder ein und die Knochen schwingen mit dem von Italo-Disco inspirierten Bass und Rhythmus mit.

  • Studierende der Fachhochschule St. Pölten experimentieren mit dem Medium Fernsehen.
  • Mala Herba ist ein Soloprojekt der KlangkünstlerIn und queeren Musikaktivistin Zosia Hołubowska. Basierend auf traditioneller Musik, Magie und Dämonologie Osteuropas erforscht Mala Herba Queerness und Sex-Positivität. Kraftvolle, witzig-witzige Vocals werden in hypnotische Beats, kalte Grundlinien und romantische Synthesizer-Melodien verwoben. Es hat etwas Dramatisches an sich, aber dennoch lässt "das" einen tanzen. Manchmal knackt die Melodie, die Stimme wird zum Zauberspruch und der Song verwandelt sich in eine Geräuschkulisse. Doch dann setzt das Arppegio wieder ein und die Knochen schwingen mit dem von Italo-Disco inspirierten Bass und Rhythmus mit.