Derzeit auf Okto

#Europa4me - Innovationen für Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft (ep. 89)

Die Europäische Union strebt bis 2050 Klimaneutralität an, Deutschland bereit bis 2045 und Österreich sogar bis 2040. Die CO2-Emissionen müssen drastisch reduziert werden, um das zu erreichen. Damit die Transformation zur Klimaneutralität gelingt, braucht es Innovationen, wie sie beispielsweise das „Climate Lab” unterstützt. Benedikt Weingartner spricht mit Helene Pattermann (Community & Circularity Director „Climate Lab”), Richard Preißler (Chief Operations Officer „Pave Commute”), Elena Yaneva (CEO & Co-founder „Hempstatic”) und Mathieu Lebranchu (CEO „Plantika“).

Nächste Sendungen

  • Nimmt die Politik die Klimakrise ernst genug? Werden wissenschaftliche Fakten bewusst verharmlost und Warnungen als Panikmache abgetan? Haben Klimaaktivist:innen die drohende Klimakatastrophe besser verstanden als viele Politiker:innen, die sie eigentlich lösen sollten? Wie wirksame Klimapolitik eingefordert werden kann, diskutiert Benedikt Weingartner mit Reinhard Steurer (Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien).
  • Zum ersten Mal tritt Karim Thiam mit der Band "Voice of Afrika" bei der Afrika Star Parade im OKTO-Studio auf. Im Gespräch mit DJ Willy erzählt der senegalesische Musiker von seiner Musik, die sich als African-Groove/Ethno Music beschreiben lässt und spricht über seine aktuellen Projekte. Bonus: Live Acoustic-Performance.