Interkultureller Dialog zwischen Österreich und China
Tandem zeigt die bewegende Lebensgeschichte von Frau Elisabeth Ganglberger. Sie musste gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Holocaust fliehen und fand in China Zuflucht. Die Flucht und das Leben in China prägen ihr Leben bis heute. Der österreichische Schriftsteller Robert Fitzthum lebt seit 12 Jahren in China. Er besuchte für Tandem die ostchinesische Hafenstadt Ningbo, wo der große Zhoushan Hafen liegt. Der Präsident des Wiener Landtages, Ernst Woller, ist auch Vorsitzender von ECCEES – der „European-Chinese Cultural Exchange, Education and Science Association“. Seit nunmehr zehn Jahren setzt sich der Verein für den interkulturellen Dialog zwischen Europa und China ein. In Wien gibt es eine Universität, die sich ganz der Ausbildung der nächsten Generation von Musikerinnen und Musikern widmet: die „Jam Music Lab Private University“. In Guangzhou fliegen wir mit dem ersten Lufttaxi der Welt und in Wien besuchen wir im Konzerthaus das chinesische Neujahrskonzert. „Tandem China-Österreich“ wird von der China Media Group und dem Internationalen Institut für Medien (IIM Vienna) in Zusammenarbeit mit Okto produziert.
Zur Folge