Sendereihen
Sendereihen
-
Vienna Hoodz
Begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Straßen Wiens! Eine bunte Auswahl zukunftsweisender Maker und Shaker zeigt uns ihre "Hood", ihren "Hieb", ihr "Grätzl" - die Locations, wo ihre Träume begonnen haben, an denen ihr Herz hängt und wo ein wesentlicher Teil der Inspiration für ihre Werke lebt. Tänzer*innen, DJs, Musiker*innen, Schauspieler*innen, Fotograf*innen und weitere Creative Minds teilen mit uns persönliche Facts ihres Lebens, die eng mit ihrer Hood, ihrer Stadt verwoben sind.
-
video&filmtage
Die video&filmtage bringen alljährlich im Oktober kreative Werke junger FilmemacherInnen unter 22 auf die Leinwand. Feedback gibt's von einer fachlich versierten Jury sowie einem diskursfreudigen Publikum. Im Auftrag des wienXtra-medienzentrums werfen Jugendliche für Okto einen Blick hinter die Kulissen des Festivals und stellen filmische Highlights sowie deren RegisseurInnen vor.
-
UTV
1994 als Fernsehprojekt am Wiener Institut für Publizistik gegründet, hat sich UTV zu einer multimedialen Plattform entwickelt, die auch auf Okto mit einem TV-Magazin vertreten ist. Studentische Themen stehen ebenso auf dem Programm wie Kurzfilme, Konzertberichte und vieles mehr. Was in die Sendung kommt, wird in offenen Redaktionssitzungen entschieden, bei denen nicht nur Studierende willkommen sind.
-
Urban Connection
Das afro-europäische TV-Magazin des gleichnamigen Kulturvereins versteht sich als medialer Treffpunkt, an dem verschiedenste kulturelle und gesellschaftsrelevante Themen des urbanen Lebens ihren Platz haben. Das Themenspektrum reicht daher von Musik und Literatur bis hin zu Wirtschaft, Sprache oder Design. Besondere Aufmerksamkeit wird der Jugend und ihrer Kultur zuteil.
-
Unter Kontrolle
Radovan Grahovac (Regisseur, Autor, Fernsehpreis-Gewinner), Vedran Džihić (Politologe) und ihre Gäste werfen einen kritischen Blick auf die mediale Situation im Donauraum. Was treibt Medienschaffende in dieser Region an? Wie hat sich ihre Situation im Laufe der Jahre verändert? Und mit welchen Schwierigkeiten haben sie aktuell zu kämpfen? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht Unter Kontrolle in halbstündigen Dokus sowie anschließenden, hochkarätig besetzten Studiodiskussionen (Regie: Matija
-
UniCut
In Kooperation mit dem Wiener Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft bietet Okto Studierenden die Möglichkeit, Fernsehpraxis zu sammeln. Dabei können Jobs sowohl vor als auch hinter der Kamera ausprobiert werden. Thematisch haben die jungen FernsehmacherInnen freie Hand und so entstehen immer wieder spannende Sendungen.
-
Uni Wien Broadcast
StudentInnenfernsehen. An der ältesten Universität im deutschsprachigen Raum, der Alma Mater Rudolphina Vindobonensis, sind rund 88.000 Studierende zugelassen. Bei UniWienBroadcast gestalten Studentinnen und Studenten informative Videobeiträge, die vom studentischen Leben in Wien erzählen und über Neues, Besonderes und Interessantes aus Studium, Lehre, Wissenschaft und Forschung berichten.
-
unARTig TV
Zehn unARTige Studierende interpretieren den Begriff "Kultur" neu und sorgen dafür, dass auch Kulturbanaus*innen auf ihre Kosten kommen. Denn unARTig TV steht für besondere Blickwinkel hinter die Kultur-Fassade Österreichs und soll zeigen, wie facettenreich die Szene wirklich ist.
-
TV+
Mehrere Personen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, sexueller Orientierung und Immunstatus gestalten das Magazin der Aids Hilfe Wien, das sich rund ums Thema HIV dreht. Neben Aufklärung und Präventionsarbeit, die auf gleichermaßen informative wie unterhaltsame Art und Weise erfolgt, stehen auch regelmäßig Beiträge über Veranstaltungen im Kontext von HIV und AIDS auf dem Programm.
-
Tomorrow now!
Das Zukunftsmagazin über Wissenschaft, Gesundheit und Technologie.
-
Titanic-Umbau
Vorstellung des Buches „Glo-c-al Balance, der Umbau der Titanic“. Dies beschreibt ein Konzept für eine „andockfähige“ (so Univ. Prof.P. Heintel) gesellschaftliche „Utopie“; – „andockfähig“ sind alle vorgestellten Maßnahmen – an unsere derzeitigen Staatsgesellschaften / insbesondere die Institutionen-Landschaft der OECD-Staaten im 21. Jh.. Es wurde erarbeitet in einem Arbeitskreis der NGO namens ESD (European Sustainable Development) und vom Autor Herbert Rauch zusammengefasst.
-
Tiere streicheln Menschen
Martin "Gotti" Gottschilds Action-Lesung, eine Mischung aus witzigen Kurzgeschichten, fiktiven Diavorträgen und musikalischen Einlagen von Sven van Thom.
-
Tide Session
TIDE gibt Newcomer-Bands aus Hamburg und Umgebung die Chance, sich den TV-Zuschauern zu präsentieren. Dabei stehen die Band und ihre Musik im Mittelpunkt. Keine Philosophie über die Zukunft des deutschen Musikmarktes, keine metaphysischen Annahmen über die Entwicklungen in verschiedenen Genre-Szenen - bei TIDE Session geht's um Musik. (Text: TIDE)
-
Tiam TV
Magazin aus der persischen Community mit Beiträgen zu den Themen Kunst, Kultur, Musik und Sport.
-
The Future of Demonstration
The Future of Demonstration nimmt Anleihe beim Format populärer Fernsehserien mit ihren Seasons und Episodes. Jede Season betrachtet ihr Leitmotiv wie durch ein Prisma, spaltet es in jeweils 5 Episoden auf, um diese wieder in vielfältigen Beziehungen zu verbinden. Die Episoden sind Plattformen, auf denen sich Kompetenzen aus Kunst, Architektur, Film, Theorie und Wissenschaft performativ verschränken.
-
Text in Szene
Eine dreiteilige Sendereihe der Theatergruppe Werk 89. Zu sehen sind Theaterstücke für Jugendliche, die an drei öffentlichen Orten in Wien aufgeführt wurden: Eine Waffe wird gezogen, der Bundespräsident entführt und eine Zeltstadt errichtet.
-
Tempo Lectri
In insgesamt 12 Ausgaben präsentierten Gratis G. Strumpf und Al Bird Gore von 2008 – 2010 auf Okto wilde und abwechslungsreiche Videokunst, darunter "Die Sendung mit der Mindi", das Found footage Format "Österreichfilm" sowie die do-it-yourself-Kurzfilmreihe "How-To- Do for Me-&-You". Ein schändliches Aphrodisiakum für alle Trash-Afficionados.
-
Teenie Lounge
Das freche Magazin zu den Themen Lifestyle, Musik, Politik und Film wird ausschließlich von Jugendlichen produziert und kommt weit heißer daher als so manch lauwarmes Chili. Die Teenie Lounge serviert dabei auch eine ordentliche Portion Prominenz sowie jede Menge kritischer Beiträge zu medialen (Zerr-)Bildern von Jugendlichen, wie sie mit Castingshows und Reality Soaps transportiert werden.
-
Team RoRiCon
Team RoRiCon ist unterwegs in der österreichischen Anime Manga Community und versorgt uns mit Neuigkeiten rund um Conventions, Shops sowie Events. Die Mission: Den ZuseherInnen zeigen, was es alles zu erleben gibt. Besonderer Wert wird dabei auf einen möglichst neutralen Blick gelegt.
-
team edgepilz
georg und edgar bereisen in ihrer pilzrakete veranstaltungen dreharbeiten und andere lustige bis sonderbare ereignisse rund um das oktoversum