Sendereihen
Sendereihen
-
O -Ton
Das Talkformat rund um Olivera Stajić (Journalistin und Leiterin der Plattform daStandard.at) bittet BürgerInnen und ExpertInnen zum Gespräch. Behandelt werden gesellschaftspolitische Themen wie Bildung, Kultur, Innenpolitik und postmigrantische Gesellschaften. All das unter dem Motto "über Politik ohne PolitikerInnen verhandeln".
-
Newcomer
Die größte SchülerInnenredaktion des Landes - betreut von Okto und der Zeitschrift "biber". In mehrtägigen Workshops entstehen Kurzvideos rund um den Schulalltag. Produziert wird mit Smartphone und Tablet - so lernen die jungen Menschen neue Medien als Produktionsmittel zu nutzen und Verantwortung für ein Projekt zu übernehmen.
-
New Ordner
New Ordner entführt die ZuseherInnen immer wieder auf eine spannende Reise in die wundersame Welt der Netzkultur. In Doppelconférence präsentieren die Moderatoren Kurioses, Wissenschaftliches und Unterhaltsames. Dinge, die man außerhalb des Internets nie zu sehen bekommt – außer natürlich bei New Ordner und selbst da sieht man sie eigentlich nicht…
-
Netzpolitischer Abend
Live Übertragung von Veranstaltungen zur Netzpolitik
-
Nebenan
Porträts von Menschen, Familien und Gruppen, die "nebenan" leben, die nicht prominent und keine Stars sind, aber spannende Geschichten zu erzählen haben. Wenn sie über sich und andere sprechen, lernen wir sie besser kennen und verstehen. Nebenan nimmt sich Zeit für die Menschen und zeigt wie einfach es eigentlich ist, im "Fremden" auch den Nachbarn zu erkennen. Ausgezeichnet mit dem Fernsehpreis der Erwachsenenbildung.
-
Nächte der Philosophinnen
Das interdisziplinäre künstlerisch-denkerische Festival "Nächte der Philosophinnen" wurde von der Philosophin und Naturwissenschaftlerin Margarete Maurer initiiert und fand im November 2017 zum ersten Mal statt. Die Gäste wurden aktiv einbezogen. Diese Reihe zeigt Ergebnisse aus 2017 und setzt diese fort mit weiteren Filmen zu passenden Themen.
-
Musiksalon
Musikalische Leckerbissen von meist unbekannten Werken aus klassischer Vergangenheit, in privatem Kreis mit Leidenschaft von kleinen Ensembles gespielt. Dazu viel Wissenswertes zur Musik.
-
Mosaik
Viele Farben, unterschiedlichste Facetten: Das Magazin von Studierenden der FH Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesellschaftsthemen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu beleuchten. Geschichten, wie sie sonst nicht erzählt werden, und die Welt in all ihren Farben vor der Linse – das ist Mosaik.
-
monochroms taugshow
Die Kunstneigungsgruppe monochrom lebt als neue Unübersichtlichkeit im Museumsquartier in Wien, in Graz und in Bamberg. Sie ist international tätig und bedient sich in ihren Aktionen zahlreicher Medien. Auf Okto präsentiert sich monochrom mit einer eigenen "taugshow", die sich als kritische Instanz der Verwertungslogik herkömmlicher Talkshows entzieht und damit auch ein ganz eigenes Format schafft.
-
monochrom's ISS
Fernsehpremiere der 10-teiligen Impro-Reality-Sitcom des Kunst-Bastel-Kollektivs monochrom. Ort der Handlung: die internationale Raumstation ISS. Zeitraum: das erste Jahr. Wie lebt und arbeitet es sich in der Schwerelosigkeit? Was tun, wenn jeder Handgriff gleich mal 150.000 Dollar kostet? Welche banalen, alltagstypischen Problemchen lassen sich im Weltraum nicht lösen? monochrom's ISS sucht die Antworten. Englisch mit deutschen Untertiteln.
-
Mies. Magazin
Architektur aus studentischer Sicht. Das Magazin widmet sich den Gedanken, die bei der Auseinandersetzung mit Architektur und Raumwahrnehmung entstehen. Wie lassen sich diese umsetzen und woran können sie scheitern? Mies. präsentiert spannende Ideen aus der Welt der Architektur, stellt Projekte vor, bittet ArchitektInnen vor die Kamera und nimmt das Arbeitsumfeld der Wiener ArchitekturstudentInnen unter die Lupe.
-
MeYouUs
Reportagen, Portraits, Unterhaltsames und Informatives von und für geflüchtete Menschen in Österreich. Das Format soll Brücken bauen und der negativen Berichterstattung in den Boulevardmedien über Flüchtlinge entgegenwirken, indem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge selbst Fernsehen machen.
-
menschenICHs
menschenICHs stellt eine Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeiten vor, die alle so bunt und vielfältig sind wie das Leben selbst. Die menschenICHs erzählen von ihrem Leben, ihren Hoffnungen und Träumen und geben Einblick in ihre Vorstellungen von der Zukunft unserer Welt.
-
Menschen In Städten
Faszination für ferne Städte, andere Kulturen, fremde Personen. Menschen in Städten reist nach Berlin, Andalusien, oder vielleicht nach Teheran, zeigt Straßeninterviews, interessiert sich für Film und lokale Kunstszenen ebenso wie für die urbane Abfallwirtschaft. Die Sendung zeichnet kaleidoskope Bilder urbaner Vielfalt – selbst von jenen Städten, für deren Besuch das nötige Reisebudget gefehlt hat…
-
Meine Forschung als Video
Im Rahmen des Trainingsprogramms KommunikationsHub: Meine Forschung als Video des Wissenstransferzentrums Ost hatten Nachwuchswissenschafter_innen verschiedener Disziplinen von März bis Juni die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung kurze Video über ihre Forschungsprojekte zu produzieren. In Kooperation mit OKTO wurden fünf ausgewählten Forscher_innen-Teams Expert_innen zur Seite gestellt, die sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Videoproduktion begleitet haben. Die Teams bekam
-
Mein Tschetschenien
Tschetschenien ist uns hierzulande vor allem durch Kriegs- und Krisenberichterstattung ein Begriff. Die Sendereihe Mein Tschetschenien möchte dies ändern. In Kooperation mit dem tschetschenischen Lokalsender "Grozny" macht uns Akhmed Akhmadov mit Land und Leuten vertraut.
-
Marie hat voll die Krise
Johanna Riegers etwas andere Sitcom rund ums Erwachsenwerden. Gemeinsam mit ihrer Tochter Pia Hirzer realisierte die Autorin und Schauspielerin diese charmante Coming of Age Story nach amerikanischem Vorbild. Liebenswert und menschlich wirken die Charakteren der unterhaltsamen No-Budget Serie, die regelmäßige Lachanfälle garantiert, und bei der mitunter auch Gaststars wie Dirk Stermann zu sehen sind.
-
Magical Mind TV
Magical Mind TV exists to inspire and promote the positive side of life as well as upcoming creative talents. And that is why it stands out from the cluster of channels that are available today. With intelligent and interactive programming and slick packaging, Magical Mind TV appeals to different cross sections of people offers a diverse mix of uniquely immersive entertainment ranging from visual art, 3d mapping, design, experimental to classical art.
-
madhou5e
Die Plattform für junge MusikerInnen und ihre Werke. DJs aller Genres präsentieren ihr Können und machen das Wohnzimmer zur Tanzfläche.
-
Luksuz Produkcija Short Film
Luksuz Produkcija ist eine kreative NGO in dem kleinen Dorf Krško in Slovenien, welche ihren Fokus auf Medienbildung und dokumentarisches Filmemachen legt. Während unzähligen Workshops und Projekten sind eine Reihe an Kurzfilmen von Jugendlichen von überall auf der Welt entstanden. Durch den ganz persönlichen Zugang haben die jungen Regisseur_innen und Filmemacher_innen einen unglaubliche Diversität erschaffen, welche auch gesellschaftliche - sowohl slowenische als auch europäische - Phänomene widerspiegeln.