Sendereihen
Sendereihen
-
kurz & gut
Hubert Sielecki ist ein vielseitiger und gut vernetzter Künstler, der sich seit Jahren sowohl in seinem eigenen Schaffen als auch als Lehrer, Kurator und Förderer mit dem Animationsfilm auseinandersetzt. Mit "kurz und gut" will er seine Faszination für die inhaltliche Vielfalt und den künstlerischen Formenreichtums des Genres teilen und seinem Publikum Sonntag für Sonntag Kurzfilme ins Haus liefern, die nirgends sonst zu sehen sind; exklusive Einblicke in Tricks und Techniken inklusive.
-
Europa im Diskurs - Debating Europe
Seit über zehn Jahren präsentiert die hochkarätig besetzte Gesprächsreihe Europa im Diskurs im Burgtheater prominente internationale Gäste aus Politik, Ökonomie und Wissenschaft. Sie diskutieren kontrovers brandaktuelle Themen, zu denen Europa sich verhalten muss. Die erfolgreiche Reihe wird nun auch auf Okto ausgestrahlt.
-
Jukebox
Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.
-
Der kleine Stadtstreicher
Der kleine Stadtstreicher ist gebürtiger, aufgewachsener und überzeugter Wiener. Außerdem ist er mit Fotoapparat und Videokamera vertraut und kulturell und geschichtlich sehr interessiert. So gesehen sind bei seinen Spaziergängen durch die Stadt gut bekannte, aber auch versteckte Blickwinkel, dazu einige Informationen, aber stets unterhaltsam aufbereitet, zu erwarten ...
-
Mein Weg
Christian Jeschko unterhält sich gerne mit Menschen aus allen Lebensbereichen, unabhängig von ihrem Bekanntheitsgrad. Er ist fasziniert von den persönlichen Lebenswegen, die sie zu ihren gegenwärtigen Tätigkeiten geführt haben. Diese Gespräche finden entweder in seinem gemütlichen TSCHOCHERL oder direkt an den Orten der Befragten statt. Dabei entstehen lockere Plaudereien, die den ZuschauerInnen interessante und bislang unbekannte Einblicke vermitteln.
-
/fh///c-tv
Das Ausbildungsfernsehen c-tv der Fachhochschule St. Pölten ist seit 2007 ein Markenzeichen für die Umsetzung von innovativen Filmformen und für neue audio/visuelle Ideen. Die StudentInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien produzieren innerhalb und außerhalb ihrer Ausbildung nicht nur Info-Beiträge, sondern auch hochwertige Kurzfilme, Animationen und Musikvideos, die sich sehen lassen können - auch auf internationalen Filmfestivals.
-
eingSCHENKt
Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Neben einer Analyse der gegenwärtigen Zustände geht es vor allem auch darum, aufzuzeigen, dass sozialpolitische und ökonomische Entscheidungen niemals unveränderbar sind und es immer Alternativen gibt.
-
EU Outsiders Perspective
The podcast "The EU - An Outsider's Perspective" explores how the European Union is perceived by countries navigating the European integration process. This series sheds light on the complex relationship between the EU and its aspirant members, bridging the gap between aspiration and reality. Each episode explores how the EU is perceived through the lens of countries that are in the process of European integration.
-
Musica Femina
Das Frauen - Musik - Zentrum im Fernsehen. Österreichische Zeitgenossinnen im Spiegel ihres musikalischen Schaffens. In Oper, Symphonie und Kammermusik, als Singer/Songwriter, in Elektronik, Jazz, Performance und Improvisation. Musica Femina versteht sich als tönender Wegbegleiter dieser Frauen.
-
Mulatschag
TV-Show mit Rock, Talk und Comedy vom Mittelpunkt der Welt. Diese einzigartige Television verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor, eingebettet in Wiener Charme. Oder, wie es Prof. Stefan Weber so schön sagte: Mulatschag ist die einzige TV-Show, die Sie wirklich brauchen!
-
Tandem - China und Österreich
"Tandem - China und Österreich" ist eine Gemeinschaftsproduktion von CRI (China Radio International - China Media Group) und dem Internationalen Institut für Medien (IIM).
-
Media Academy
„Der Media Academy Talk“ ist ein vielseitiges Format, das die unterschiedlichen Facetten der modernen Medienlandschaft beleuchtet. In jeder Episode wird ein relevantes Thema rund die Medienbranche betrachtet. Expert*inen, Influencer*innen, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen kommen zu Wort, um spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der digitalen Medienwelt zu geben.
-
Perspektive
Journalismusstudierende der FHWien der WKW produzieren ab Sommersemester 2018 das neue TV-Magazin "Perspektive". Gesellschaftlich und politisch relevante Fragen kommen aufs Tapet und werden kritisch beleuchtet.
-
Austrozone
MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE. Moderator Peter Schreiber präsentiert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer Bands in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.
-
wienTV.org
Politik-Nachrichten jenseits des Medien-Mainstreams – aus Wien, Österreich und dem Rest der Welt. Das aus der "Uni brennt"-Bewegung hervorgegangene Format bietet zivilgesellschaftlichem Engagement eine Plattform und schaut hin, wo andere wegschauen.
-
Wiener Kult
Wiener Kult präsentiert außergewöhnliche Künstler, ungewöhnliche Reportagen, skurrile Geschichten und schräge Performances.
-
Heroes - Mut im Moment
Ein neues TV-Magazin, das das Phänomen „Held sein“ in 10 Episoden aufarbeitet. Ob „stille Helden“, „Ehrenamt“ oder „Inklusion“- wir wollen das doch sehr große Thema in viele kleine auffächern und diese einzeln beleuchten, um möglichst viele Seiten des Heldentums zu zeigen. Die Sendereihe "Heroes - Mut im Moment" wird von den Studierenden der fh Wien Journalismus konzipiert und umgesetzt.
-
Oxus
Brückenbau zwischen der österreichischen Gesellschaft und der hier lebenden afghanischen Community. Letztere umfasste mit Jahresbeginn 2016 rund 35.000 Personen. Oxus gibt Einblick in ihre Lebenswelten. Außerdem versorgt das Magazin AsylwerberInnen und Flüchtlinge mit Wissenswertem rund um das Leben in Österreich. Das Ziel: gegenseitiges Verständnis und Integration durch Medien.
-
Sargfabrik Konzert-Stream
„Sargfabrik Konzert-Stream" bringt die einzigartige Atmosphäre der Wiener Sargfabrik direkt ins Wohnzimmer. Diese Sendereihe zeigt Aufzeichnungen von Konzerten und musikalischen Veranstaltungen aus einem der bekanntesten alternativen Kulturzentren Wiens. Die Bandbreite reicht von Weltmusik und Jazz bis hin zu experimentellen und traditionellen Klängen. Die Sendung trägt zur Förderung der kulturellen Vielfalt bei und macht die Musikszene der Stadt für ein breites Publikum erlebbar.
-
Gleis21 TV
"Gleis 21 TV" ist eine vielseitige Sendereihe, die Kultur, Musik und gesellschaftliche Themen auf innovative Weise präsentiert. Die Show bietet Künstler*innen und kreativen Köpfen eine Plattform, um ihre Projekte, Geschichten und Ideen zu teilen. Mit einer Mischung aus Live-Performances, Interviews und Reportagen steht „Gleis 21 TV“ für Diversität und Inklusion und spiegelt die pulsierende Kultur- und Medienszene Wiens wider. Die Sendung schafft Raum für kritische Diskussionen und inspiriert zu neuen Perspektiven.