Sendereihen
Sendereihen
-
Draufsicht
Der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) ist eine Berliner Nichtregierungsorganisation der Entwicklungszusammenarbeit. Die Organisation beschäftigt sich mit den entwicklungspolitischen Milleniumszielen und ihrer Umsetzung. Die Ziele wurden wiederum von den Vereinten Nationen festgelegt und sollen Armuts- und Hungerbekämpfung sowie Umweltschutz forcieren.
-
eigenZine
„Kunst und Kultur abseits des Mainstreams“ vermittelt in Schwerpunktausgaben ein Bild der Subkultur Wiens. Der Sendegestalter ist aktiver Teil der Literaturszene, aber auch in den Bereichen Musik und grafisches Schaffen verankert und pflegt bei seinen Touren durch die Bundeshauptstadt die Kommunikation mit verschiedensten Menschen. Gemeinsam mit einem kleinen Team versucht er, fundierte Beiträge über das Geschehen in seinem Umfeld zu erarbeiten und Lust auf eine Beteiligung an diesem zu wecken!
-
Elevate
Alljährlich geht in Graz Elevate – das Festival für Musik, Kunst und politischen Diskurs – über die Bühne. Für all jene, die das spannende Programm nicht vor Ort mitverfolgen können, überträgt Okto einige Highlights live vom Festivalgelände.
-
Ethiopian Documentary
Die Sendung präsentiert mittels Filmportraits Personen bzw. Organisationen und deren Erfahrungen mit dem Land Äthiopien. Hierbei soll der Themenwahl keine Grenze gesetzt werden. Zu Wort kommen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen: Künstler, Designer, Lehrer, Schüler, Architekten, Entwicklungshelfer, Geschäftsleute uvm. Durch ihre Schilderungen über das Land und über die Leute entsteht ein Bild, abseits von Klischees und Vorurteilen. Jedoch sollen auch kritische Äusserungen Platz haben, denn
-
Es werde Licht
Die erste und einzige strikt säkular-humanistische Fernsehsendung Österreichs. Hier wird die Fackel der Aufklärung neu entflammt. Seien es Religionen, politische Ideologien oder sonstige supranaturale Weltanschauungen. Sie alle werden kritisch unter die Lupe genommen. Freuen Sie sich auf erhellende Diskussionen im Okto Studio. Es werde Licht!
-
EU-Talk
Einblicke ins Europäische Parlament. Worin liegen die großen Zukunftsaufgaben Europas? Wo sehen Österreichs EU-Parlamentarier*innen die Schwerpunkte ihrer Arbeit? Und wie ist es um die Medien- und Pressefreiheit in Europa bestellt? Der Talk des Österreichischen Journalisten Clubs widmet sich Themen, die die EU bewegen.
-
EU-Wahl Spezial 2019
Ist die EU zukunftsfähig? Wieviel EU braucht Österreich? EU zwischen Friedensprojekt und "Öxit". Über diese und andere Themen spricht der Moderator ohne Wahlrecht Dino Schosche mit Vertretern verschiedener politischen Parteien.
-
Europa und der Stier
Die phönikische Prinzessin Europa, eine fremde Frau aus dem Osten, wird namensgebend für die den Griechen damals noch fremden Gebiete im Westen. So erzählt es der antike Mythos. Europa und der Stier holt die ZuseherInnen heraus aus dem Mythischen und nähert sich im Gespräch mit herausragenden Persönlichkeiten in ihrem jeweiligen Erfahrungs- und Kompetenzfeld der Frage nach einer europäischen Identität behutsam an.
-
Europa.Gemeinsam
BerufsschülerInnen aus mehreren Bundesländern besuchen europäische Institutionen in Brüssel und das Memorial in Ypern. Die Lehrlinge lernen die Europäische Geschichte kennen und wie Demokratie in der Union gelebt wird.
-
Europaforum
Welche Fragen bewegen derzeit die EU? Und inwiefern haben sie Einfluss auf das alltägliche Leben der EuropäerInnen? Als Teil von EuroparlTV – dem Internet-Fernsehkanal des Europäischen Parlaments – bietet das Europaforum interessierten BürgerInnen Einblick in aktuelle politische Entwicklungen.
-
Fashion and the City
Die Sendung zum Thema Mode und Lifestyle für das junge Okto-Publikum! Was ist angesagt? Was ist ein absolutes No-Go? Welche Teile sollten derzeit lieber im Kleiderschrank bleiben und welche können getrost wieder rausgeholt werden? Fashion and the City macht sich auf die Suche nach allem, was für Mode-Aficionados von Interesse sein könnte. Dabei wird auch vor jenen Modeszenen und -trends nicht Halt gemacht, an die sich bisher nur wenige herangewagt haben.
-
Fett weg!
Die wohl außergewöhnlichste Mitmachshow von Stefan & Bernd, den Telegymnastikprofis aus Hamburg. Wer beim Fernsehen nicht nur die Fernbedienung stemmen sondern auch ein paar Milliliter Schweiß loswerden will, ist hier genau richtig. Einschalten und mittrainieren! Da bekommt jeder sein Fett weg!
-
Filmecke
Gestartet als Sendereihen der Einblicke-Redaktion des wienXtra Medienzentrums, haben sich Filmecke und Klappe zu Workshops weiterentwickelt, bei denen in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen ganze Sendungen entstehen. Bei der Filmecke stehen Kurzfilme und deren jungen RegisseurInnen im Mittelpunkt; das Magazin Klappe widmet sich all jenen Themen, die für Jugendliche interessant sind.
-
Filmstadt
Eine Serie über die AkteurInnen der Film- und Fernsehlandschaft. Melinda, eine junge arbeitslose Schauspielerin, erhofft sich bessere berufliche Chancen in Berlin. Der junge Filmemacher George wiederum jobbt lieber in einer Videothek, als sich den Herausforderungen der Branche zu stellen. Auf ihrer Reise durch die Medienwelt treffen sie auf skurrile Charaktere und Randfiguren, die – mal liebens-, mal verachtenswert – alle nach ihrem Weg suchen. Langeweile kommt dabei bestimmt keine auf! Denn es
-
Fingerzeig
Deutschlands erste Talkshow in Gebärdensprache – zu sehen auch auf Okto! Gestaltet wird sie von einer offenen TV-Redaktion aus jungen, großteils gehörlosen, Menschen. So genannte "Voicings" sorgen dafür, dass auch hörende ZuseherInnen den spannenden Diskussionen folgen können.
-
Fladeranten Schau
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Getreu diesem alten polnischen Sprichwort kämpfen sich zwei Möchtegern - Verbrecher durch den Großstadtdschungel Wiens. Tollpatschig und unorganisiert, aber dennoch durch und durch liebenswert, sind sie immer auf der Suche nach der fetten Beute. Dokumentarische Comedy über den ganz normale Alltag zweier ganz normaler Verbrecher am Rande des Nervenzusammenbruchs…
-
Flashback
Der zweite Weltkrieg in den 40ern, Bruno Kreiskys Amtsszeit in den 70ern und die Weltwirtschaftskrise in den 00er-Jahren. Das sind nur wenige Punkte, die uns in den letzten Jahrzehnten geprägt haben. Flashback zeigt, was uns bis heute noch beeinflusst. Jedes Jahrzehnt bekommt seine eigene Sendung, weil jedes Jahrzehnt etwas zu bieten hat. Wissen Sie noch was seit dem Krieg alles passiert ist? Wir schon!
-
Fokus Nachhaltigkeit (ÖGV)
In der Sendereihe „Fokus Nachhaltigkeit“ diskutiert Ursula Oberhollenzer vor dem Hintergrund des EU Green Deal und politischer Vorgaben in Österreich mit ExpertInnen aus Politik, Wissenschaft und Ökonomie über Themen, die uns alle unmittelbar betreffen. Gastgeber dieser Sendereihe ist der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV). Bei den Diskussionen gilt es vor allem einen weitreichenden Ausblick zu machen und zugleich die aktuelle Politik und deren Vorgaben miteinzubeziehen.
-
Fortress Europe
Independent documentary shorts around European countries - policy, society and citizens seen through critical camera. People talking about problems and wishes that maybe one day will come true. Right now there is a fortress. And all the European citizens are its prisoners. Although they maybe don’t know.
-
Fraulein Rachel
FRAULEIN RACHEL ist ein "tongue-in-cheek"-Satiremagazin über "Cool sein" in London und Berlin. Sie ist nervenaufreibend, anmaßend, unausstehlich. Sie ist hip und frech und traut sich was: FRAULEIN RACHEL. Die gebürtige Engländerin lebt in Berlin und weiß, was cool ist. Sie kennt Modetrends, hört die beste Musik und hat Ahnung von Politik, Familienleben und Lifestyle.