Sendereihen
Sendereihen
-
conscious.tv
Conscious TV zeigt anregende Diskussionen rund um die Themen Bewusstsein, Wissenschaft, Non-Dualität und Spiritualität. Im Zentrum jeder Sendung steht ein Gast, der seine Geschichte erzählt und den ZuseherInnen Denkanstöße liefert.
-
Dajgezzen
Presse Chefredakteur Rainer Nowak und Peter Menasse (Chefredakteur von Nu) treffen sich zum Dajgezzen auf Okto. Was sich im jüdischen Magazin Nu seit Jahren bewährt hat, kommt jetzt also auch ins Fernsehen - und zwar in schwarz-weiß. Dajgezzen schließt an die jüdische Kaffeehaus-Kultur an. Man sitzt zusammen, redet gerne und viel, macht sich lustig über Andere, den Gesprächspartner und auch über sich selbst. Immer schwingt Sorge mit: Alles ist schon schlecht genug, wird noch schlechter werden, d
-
Das Brudermann Projekt
Kurze Clips, die im Rahmen von Workshops mit UMF (unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen) in Traiskirchen entstanden sind. Die Jugendlichen bringen uns ihre Lebensrealitäten auf charmant-prägnante Art und Weise näher.
-
Das Projekt
Eine Serie über Studierende der Wiener Kunstakademie, die sich mit der drohenden Schließung der Einrichtung konfrontiert sehen und daraufhin beschließen, den StudentInnenalltag und ihre KommilitonInnen auf Film zu bannen.
-
Das Medienquartett
Medienkritisches Diskursformat, das von Okto gemeinsam mit dem Presseclub Concordia und der Diversity Media Watch Einrichtung M-Media entwickelt wurde. Das Okto Medienquartett beleuchtet sowohl grundsätzliche als auch aktuelle Fragen rund um den Themenkomplex Medien, Politik und Gesellschaft. Die Redaktion bestehend aus Astrid Zimmermann, Armin Thurnher, Richard Richter, Herlinde Pauer-Studer, Lina Paulitsch, Anna Goldenberg und Barbara Eppensteiner lädt alle vier Wochen ein bis zwei ExpertInnen zum Talk.
-
Denk Jetzt
Birgit Denk empfängt im kleinen Lokal "JETZT" im 17. Wiener Gemeindebezirk bekannte Gesichter um mit ihnen in gelöster Stimmung vor Publikum zu plaudern, zu singen, zu trinken und zu lachen. Fernab von abgenutzten Talk Show Fragen präsentieren sich jeweils zwei prominente Gäste von neuen unbekannten Seiten. Im launigen Plauderton gelingt es der Gastgeberin den Anwesenden verborgene Talente und unbekannte Vorlieben zu entlocken.
-
Der Grätzel Bericht
Den WienerInnen wird nachgesagt, dass sie gerne raunzen und das Glas des Lebens nicht halbvoll, sondern eher halbleer sehen. Aber eines verbindet sie im Positiven - sie lieben ihre Stadt. Der Grätzel Bericht zeigt die Schönheiten Wiens: Die alten Häuser, die moderne Architektur, kleine und große Geschäfte mit ihren liebevoll gestalteten Auslagen und vor allem Menschen, die mit ihren Erzählungen die Berichte erst lebendig machen.
-
derStand.punkt
derStand.punkt lädt jeden vierten Montag zur Diskussion eines aktuellen Themas der Innen- und Außenpolitik ins Okto Studio. Die ZuseherInnen können ihren eigenen Standpunkt im Vorfeld auf www.derStandard.at posten und sich so in die Diskussion einbringen. Live auf Okto und derStandard.at
-
details
Mitglieder der Gruppe KriTFM, einem losen Zusammenschluss engagierter Theater-, Film- und MedienwissenschaftlerInnen haben während der Diagonale 2017 hierzulande aktive Filmschaffende getroffen. Um den Fallen herkömmlicher Filminterviews zu entkommen, haben sie sich einiges einfallen lassen und in recht speziellen Settings mit ungewöhnlich positionierten Kameras einfach-konkrete Gespräche geführt.
-
Deutschkurs B1.1
Im neuen Format von JophiGuru handelt es sich um einen kostenlosen Deutschkurs der Stufe B1.1. Der Kurs richtet sich an jene, die Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache erlernen wollen. Als Auffrischung eignet sich der Kurs aber auch für Muttersprachler*innen. Weitere Infos sowie Begleitmaterial zum Download unter HTTP://DEUTSCHKURS.JOPHI.GURU/
-
Diagonale TV
In Zusammenarbeit mit dem Diagonale Filmfestival möchte das Magazin dem Film in Österreich und den österreichischen Filmschaffenden zu einer größeren medialen Präsenz verhelfen.
-
Die Brunnen4tler
Die alteingesessene Ottakringer Wirtin Sissi kämpft ums Überleben ihres Lokals. Sie will unbedingt mit dem Gastronomie-Hype am Yppenplatz mithalten. Darin sieht sie ihre Chance. Doch Hakan, der Besitzer mehrerer Lokale im Brunnenviertel, möchte Sissi ihr Tschocherl abkaufen, um sein Imperium zu erweitern. "Nur üba mei Leich!", meint diese, was wegen ihrer extrem schlechten Leberwerte tatsächlich bald eintreffen könnte.
-
Die gelbe Couch
Eine Sendereihe über Themen des urbanen Stadtlebens und über Menschen und ihre Verhaltensmuster. Betroffene und ExpertInnen nehmen gemeinsam auf der gelben Couch Platz und hinterfragen, wie behandlungsbedürftig gewisse Verhaltensweisen wirklich sind und bis zu welchem Grad man mit kleineren und größeren Marotten durchaus gut und ohne Leidensdruck durch's Leben gehen kann.
-
Die ITBoys
IT-Fachleute sprechen eine ganz eigene Sprache und auch ihr Kleidungsstil ist mitunter recht speziell. Als Nerds oder Geeks verschrien, haben sie es in der realen Welt oft nicht leicht. Es geht aber auch anders! Die ITBoys treten den Beweis an, dass IT verständlich, amüsant und vielleicht sogar sexy sein kann. Auf gewagte, simple und witzige Art gewähren sie erhellende Einblicke in eine bis dato mysteriöse Welt.
-
Die letzte Show der Welt
Die letzte Show der Welt ist eine No-Budget-Produktion. Und wenn man wirklich ganz genau hinschaut, merkt man das auch. Dennoch hat diese Talkshow alles, was man braucht: einen Tisch, eine Band, einen illustren Gast und natürlich einen "Mörderator" – galant wie Heinz Conrads, versiert wie Willy Kralik und fesch wie Walter Schiejok: Conny Chaos. "Willkommen zu nichts Geringerem, als der Revolution des deutschsprachigen Talkshow-Formats!", schraubt Conny die Erwartungen hoch.
-
Die Trax-Show
e-Learning für Erstklassler? Nicht so leicht - oder schon wieder doch, wenn zum einen der Lehrer Richard nicht auf den Mund gefallen ist und er zum anderen noch einen kongenialen Partner hat, der seinen Schnabel nicht halten kann … Und so werden den Corona-schulbefreiten Kindern wichtige Inhalte per Video vermittelt … Die aktuellen Episoden sind zur Zeit nur im Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Richie61Lionheart verfügbar.
-
Dino
Die erste interkulturelle Late Night Show im österreichischen Fernsehen. Kunst, Kultur sowie gelebte Mehrsprachigkeit sind dabei die bestimmenden Themen. Gastgeber Dino Schosche (langjähriger Journalist und Initiator der Wiener Integrationswoche) bittet interessante Persönlichkeiten (mit oder ohne Migrationshintergrund) zum Plausch. Auf Serbokroatisch, Deutsch und gegebenenfalls auf Englisch entlockt er ihnen spannende Details über ihr Leben, ihren Beruf uvm. Alle Sendungen werden übersetzt und
-
Discover TV
Mit der Erstausstrahlung des Nachrichtenformats Every 1 News im Februar 2006 begann die Geschichte von Discover TV, einem Medium der in Wien ansässigen World Media Insights, das sich an KosmopolitInnen des 21. Jahrhunderts richtet. Neben Every 1 News werden auch folgende weitere Formate produziert: Every 1 Means und Discover TV Live.
-
Dorsch TV
Die “dorschgedrehte” Kurzfilmschau aus der jungen No-Budget-Filmszene im deutschsprachigen Raum. Wer unter 27 ist und an keiner Filmhochschule studiert, kann eigene Filmprojekte einsenden. Nähere Infos dazu auf www.jugendfilmforum.de
-
Dr. Frank von Stein
Unermüdlichen auf der Suche nach dem bestmöglichen Weltgeist, empfangen Dr. Frank von Stein und sein Assistent Ivo in jeder Sendung einen Gast zum persönlichen Talk. Die Gespräche kreisen um allerlei gesellschaftliche Probleme und haben die Veränderung der Welt zu einem besseren Ganzen zum Ziel. Eine theatrale Talkshow mit seriösem Unterton.