Sendereihen
Sendereihen
-
baobab-tv
Das African Infotainment Format bietet Einblicke in die Lebenswelten der afrikanischen Communities in Österreich. Im Fokus stehen dabei das moderne Afrika, Diversität, Kunst, Politik, Soziales und Humor. Die Rubrik "Afreek'Art" etwa widmet sich ganz den Themen Kunst und Kultur. In "Spotlight" kommen wiederum AkteurInnen aus dem Sozialbereich, der Politik und der Wirtschaft zu Wort, die als Role Models agieren. "On the Road" befragt Menschen zu amüsanten Fragestellungen. Frisch und bunt – wie auc
-
Beauty Spot
Beauty, Hair und Style – das sind die dominierenden Themen der Sendung. Wer allerdings denkt, Oktos erstes Beauty-Format biete nur die obligaten Typberatungen, Schminktipps und Frisurentrends, der/die irrt. Denn es werden auch jede Menge interessante Einblicke in die Welt der Make-up Artists gewährt. Wo spielt Schminke eine tragende Rolle? Welche Veranstaltungen wären ohne professionelle Maske undenkbar? Beauty Spot begibt sich auf die Suche nach Antworten, blickt hinter die Kulissen aktueller E
-
Behind the Screens
Hier kommen Expert*innen rund ums Thema Gaming zu Wort. Bildung, Programmieren, Game Design, E-Sports, rechtliche sowie wirtschaftliche Fragen, Leidenschaften und Herausforderungen – all das ist Thema dieser Sendung. Denn es gibt vieles, was Expert*innen zur Gaming-Kultur beitragen, und noch mehr, was es zu diskutieren gilt.
-
Berlin Bohème
Andreas Weiß’ schwullesbische Soap aus Berlin, entstanden zwischen 1999 und 2005. Mittlerweile hat sie auch in der heimischen Szene Kultstatus erlangt. Berlin Bohème widmet sich dem ganz normalen Alltag einiger mehr oder weniger abgedrehter LebenskünstlerInnen...
-
Bezirke im Mittelpunkt
Die Sendereihe BIM - Bezirke im Mittelpunkt - führt durch acht ausgewählte Wiener Gemeindebezirke und präsentieren sie in ihrer ganzen Vielfalt. Verschiedene Rubriken geben Orientierung und machen die Sendung abwechslungsreich. „Hinter der Tür“ besucht Gewerbe oder Firmen und zeigt, was sonst eher verborgen bleibt. In „Ohne Worte“ stellen sich eine Moderatorin oder einen Moderator der fordernden Aufgabe ein Grätzel wort- und kommentarlos zu präsentieren. BIM wandert von Grünflächen zu Industrieg
-
Bezirksgeschichte Wien
Die Filmreihe Bezirksgeschichte Wien schlägt eine Brücke zwischen Einst und Jetzt, zwischen historischer Entwicklung und persönlicher Lebenserfahrung. Durch die Verbindung von Archivmaterial, Animationen, filmischen Impressionen und Interviews zeichnet jede einzelne Dokumentation ein vielschichtiges Bild des Bezirkes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Über die Reihe hinweg soll ein 23-teiliges Filmmosaik die Historie unserer Bundeshauptstadt präsentieren.
-
Brigada
Das ehemalige Infomagazin für BulgarInnen hat sich zu einer Kulturplattform der bulgarischen Community in Wien weiterentwickelt. Vorgestellt werden Bildende KünstlerInnen ebenso wie MusikerInnen, FilmemacherInnen oder DesignerInnen. Die vorwiegend deutschsprachigen Beiträge sorgen dafür, dass Brigada auch von Menschen außerhalb der Community gern gesehen wird.
-
Buchsplitter
Diskussionen, Empfehlungen und Geschichten rund um das Medium Buch.
-
Bum TV Balkan
Gibt es in der Balkan-Community ein Leben ohne Turbofolk? Und sollten österreichische Bobos noch andere Namen kennen als Bregović oder Boban Marković? Dino Šoše sagt ja und präsentiert in seinen Sendungen Eventtipps und Videoclips zu urbaner Balkanmusik, wie man sie zwar nicht in der Lugner City, aber dafür in Sarajevo, Belgrad oder Zagreb hören kann.
-
bUnternehmen. Wien
MigrantInnen als UnternehmerInnen – welche Rolle spielen sie für die heimische Wirtschaft? Welche Chancen bietet die Wirtschaft Menschen mit Migrationshintergrund? Role Models berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit. ExpertInnen der Wirtschaftskammer Wien informieren über professionelle Beratungsangebote für (angehende) UnternehmerInnen.
-
Business Riot Panel
RRRIOT TV ist eine TV-Reihe, die sich mit Fragen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und mit dem Blick in die Zukunft auseinandersetzt: immer mittwochs auf OKTO und im Livestream auf YouTube.
-
Butterbrot
Portraitreihe über jene glücklichen Menschen, die ihre Lebensträume auch tatsächlich verwirklichen. Butterbrot widmet sich ihren Beharrlichkeiten, Eigenarten und Widersprüchlichkeiten. Es entsteht dabei eine Momentaufnahme mit filmischen Mitteln, eine Skizze zu Personen, die (für) ihre Kreativität leben, egal ob als Malerin, Hundesitter oder Vollkornbäcker.
-
Buttermaeuse
Zwei Dinge haben dem (Musik)-Fernsehen bis jetzt gefehlt. Rook`n`Roll und Herz`n`Vagt. Zwei junge Frauen, die dem Musikfernsehen das zurück geben, was es schon lange gesucht hat: die Musik. Also, holt das Bier aus dem Kühlschrank, zupft den Vokuhila zurecht und schaltet ein.
-
China am Puls
Wie leben ChinesInnen in Wien? Das zweisprachige Magazin berichtet von Kulturveranstaltungen, porträtiert in Wien lebende und arbeitende Menschen, stellt Einrichtungen vor und gibt auch Einblicke in die chinesische Medizin.
-
clipit
Das Jugendformat des wienXtra-medienzentrums. Zu sehen sind Eigenproduktionen von kreativen Jugendlichen, die ihre Videos der Öffentlichkeit präsentieren wollen. Ob Kurzfilm, Musikvideo, Reportage oder Doku – alles ist möglich! Infos für junge Menschen bis 22 Jahre, die selbst mitmachen möchten, gibt's unter: http://clipit.medienzentrum.at
-
Club 2 bis 6
Sie sind im Alter zwischen 2 und 6 und bringen ihr Können und ihre Sichtweisen zum Ausdruck. Angeleitet vom Uly Paya forschen die Kinder den Bedeutungen von Wörtern nach. Sie fragen nach den Gründen, warum etwas ist wie es ist. Und es ist erstaunlich, zu welch tiefsinnigen Äußerungen Kinder fähig sind.
-
Club der Menschen
Die Sendung der gleichnamigen Wiener HipHop-Formation bringt Freestyle-Rap als interaktive Show ins Fernsehen! Anstatt sich nur passiv berieseln zu lassen, bestimmt das Publikum, wohin die Reise geht. Denn die ZuseherInnen sind eingeladen, unter www.clubdermenschen.at Worte zu spenden. Die RapperInnen bauen diese dann in ihre Improvisationen ein. Untermalt wird all das von stampfenden HipHop-Rhythmen, aufgelegt von Dr. Drunkadelic und DJ Phlow.
-
Club Freaks
"Die Lippe" und Sängerin "Vic" bitten das Who is Who der (inter-) nationalen DJ- und ProduzentInnen-Szene vor die Kamera. Sie entlocken den KünstlerInnen spannende Details rund um Karriere, Biographie und natürlich auch zukünftige Projekte. Keine Spur von konservativer Atmosphäre: Mit ihrer lockeren Art bringen "Die Lippe" und "Vic" jede Menge Dynamik in die Show. Enjoy Club Freaks!
-
Comicinsel
Die Brüder Philip und Christoph Kopera verbindet die Faszination für die Welt der Comics. Selbst fest in der Szene verankert, gewähren sie bislang unbekannte Einblicke in Comics, Cartoons und Graphic Novels aus dem In- und Ausland. Das spannende Panoptikum dieser besonderen Kunstform stellt neue Titel vor und macht Lust auf das Wiederentdecken von Tintin und Co.
-
common!motion!
Das LesBiSchwul/Transgender TV-Magazin Magazin zu Kultur, Politik, Aufklärung,... “Die Szene” in all ihren schillernden Farben und Facetten, angereichert durch eine gehörige Portion Humor. Mitmachen erwünscht!