Sendereihen

  • Feinkost

    Feinkost

    Unsere Feinkost verspricht immer interessante Themenschwerpunkte. In Kooperation mit diversen Kulturveranstaltern, NGOs und/oder sozialpolitischen Initiativen entsteht hier besonders sehenswerte und feine Kost für den kommerziell überlasteten ZuseherInnen-Magen...

  • Österreichischer Integrationsgipfel

    Österreichischer Integrationsgipfel

    Ein Tag für die Integration und Partizipation durch Begegnung, Austausch sowie Vernet­zung.

  • achbar - Das Magazin

    achbar - Das Magazin

    achbar, das Informationsmagazin für geflüchtete Menschen, gibt Einblicke in bürokratische, alltagspraktische und kulturelle Fragen und Themen in Deutsch und Arabisch.

  • ¿demokratie?

    ¿demokratie?

    Magazin für politische Bildung. Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie funktioniert sie? Was sind ihre Instrumente und wo sind ihre Grenzen? Und sind Demokratien immer demokratisch? Eine kurze, knackige Sendung, die informiert, Fragen in den Raum wirft und die ZuseherInnen zum Nachdenken anregt.

  • #weilbaum

    #weilbaum

    Konzertmitschnitte vom #weilbaum-Festival mit Künstler_innen Talks und bunten Eindrücken des Festivalgeschehens.

  • AIESEC

    AIESEC

    In Kooperation mit Okto präsentiert die Plattform AIESEC in Austria lokale Projekte, die derzeit in Wiener Schulen stattfinden. Der Austausch zwischen dem internationalen Projektteam und den SchülerInnen steht dabei im Vordergrund. So soll kulturelle Vielfalt hervorgehoben und Stereotypen überwunden werden.

  • Aktion Aktuell

    Aktion Aktuell

    Aktion Aktuell ist ein performatives Nachrichtenjournal, das sich dem Nach-Richten von Nachrichten widmet. Mit Wunschwetter, zu spät kommenden Auslandskorrespondenten und Ereignissen, die nur passieren, damit Aktion Aktuell! darüber berichten kann. Seriös. Informativ. Unberechenbar.

  • Alles Schwarz

    Alles Schwarz

    Außergewöhnlich, informativ und abwechslungsreich präsentiert sich Österreichs erstes und einziges Fernsehformat der Gothic- und Undergroundszene. Berichte über internationle Gothic Events, Dark Alternative Music, Schwarze Mode und Mittelalterfestivals verschaffen spannende Einblicke in die Subkulturen der Schwarzen Szene.

  • Amnesty in Motion

    Amnesty in Motion

    Das Recht, zu lieben, wen man will, das Recht, frei die Meinung zu äußern oder das Recht auf Schutz vor Verfolgung: Menschenrechte sind ein fundamentaler Teil unseres Lebens und gehen jeden einzelnen von uns etwas an. Amnesty in Motion gibt Einblick in die Welt von Menschen, die für ihre und die Rechte anderer eintreten, und zeigt, warum es sich lohnt für Menschenrechte zu kämpfen.

  • an.schläge tv

    an.schläge tv

    Beim TV-Format des gleichnamigen feministischen Monatsmagazins geht es nicht nur darum, feministische Inhalte und Anliegen ins Fernsehen zu bringen. an.schläge tv möchte auch die formalen Spielregeln des Fernsehens feministisch hinterfragen und herkömmliche Repräsentationsstrategien und -politiken im Fernsehen subvertieren.

  • andererseits

    andererseits

    Die Sendung der ökumenischen Plattform "sozialwort tv" widmet sich aktuellen sozial- und gesellschaftspolitischen Fragen. Jene Menschen, die sich mit Themen wie Bildung, Grundeinkommen oder der Nord-Süd-Frage beschäftigen oder unmittelbar davon betroffen sind, sollen dabei selbst und möglichst selbstbestimmt zu Wort kommen. Mit der Dokumentation von Veranstaltungen wie den Wiener Stadtgesprächen sorgt andererseits auch für die mediale Verbreitung aktueller Diskurse.

  • Ankerpunkt

    Ankerpunkt

    Michael Turinsky und Klaus Gölz laden wagemutige Gäste auf ihre selbst gebastelte Luxusyacht zu einer Fahrt durch die Strömungen und Untiefen eines Gesprächs ein, zwischen Kurshalten und Abdriften immer auf der Suche nach einer guten Stelle zum Ankern.

  • Aquarius

    Aquarius

    Astrologie ist vielen bekannt, wird aber von den meisten missverstanden - nicht zuletzt, weil sie in der Öffentlichkeit als reine Unterhaltung eingesetzt wird. Aquarius beleuchtet Astrologie abseits von Aberglauben und Hokuspokus und folgt ihrer Spur als Lehre von der Zeitqualität, und als Weg, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.

  • Arbeitswelten

    Arbeitswelten

    In einer globalisierten Wirtschaft gestaltet sich der Arbeitsmarkt immer komplexer. Das Magazin der Kommunikationsgewerkschaft GPF geleitet die ZuseherInnen durch den Dschungel unserer modernen Arbeitswelt. Es porträtiert neue Berufsbilder, informiert über Institutionen und deren Leistungen und stellt Angebote zur beruflichen Weiterbildung vor.

  • Art in the city

    Art in the city

    Berichte über die aktuelle Wiener Kunstszene mit dem Versuch stets am Puls der Zeit zu bleiben. Besuche in Wiens Museen und Galerien, Interviews mit KünstlerInnen und KunstakteurInnen, Dokumentationen von Performances und Kunstevents. Ein nicht-kommerzielles Projekt, produziert von jungen, engagierten Menschen aus den Bereichen Kunst, Medien, Technologie und Wirtschaft.

  • Art Movement

    Art Movement

    Kunst gestern – heute – morgen. Die Porträtreihe Art Movement widmet sich den SchöpferInnen von Bildender Kunst aus allen Bereichen, begegnet ihnen in ihrem Lebensraum, beobachtet sie bei ihrer Arbeit und widmet sich dem individuellen Umfeld und den Lebensumständen der KünstlerInnen. Aber auch alte MeisterInnen werden im Rahmen von Ausstellungsporträts vorgestellt.

  • Aswan TV

    Aswan TV

    Aswan TV lässt Menschen aus dem arabischen Kulturkreis zu Wort kommen, die auf Dienstreise in Österreich sind, hier leben oder zu Besuch sind. Die Bandbreite der Themen reicht von Gesundheit über Mystik bis hin zu Politik und Jugend. Auf Arabisch und Deutsch.

  • Aufdraht

    Aufdraht

    Sängerin und Sendungsmoderatorin Birgit Denk beobachtet heimische Musikantinnen und Musikanten bei ihrer Arbeit. Ins Visier nimmt sie dabei, was ihr gefällt. Aufdraht präsentiert Amateure neben NachwuchskünstlerInnen und Profis ebenso wie die Oberliga der heimischen Musikbranche. Per Konzertmitschnitt, Interview oder Musikclip werden sie alle direkt in die heimischen Wohnzimmer geliefert.

  • Augustin TV

    Augustin TV

    Die Sendung des Medien- und Sozialprojekts Augustin portraitiert Menschen (mit Vorliebe Augustinverkäufer*innen) und dokumentiert Bewegungen wie die #KlappeAuf Wochenschau oder den Aktions- und Feiertag F13. Darüber hinaus widmet sie sich Inhalten und Aktionen der gleichnamigen Zeitung und stellt Alternativen für ein besseres Leben für alle vor. Kurz: Augustin TV bietet neue Perspektiven auf Menschen und gesellschaftliche Themen. Die Notwendigkeit von Solidarität ist dabei eine Grundbotschaft. Und die Gleichheit aller Menschen eine Selbstverständlichkeit.

  • Balcony TV

    Balcony TV

    Auf dem fünf Quadratmeter großen bzw. kleinen Balkon über dem Müller Meyer Schulze auf der Reeperbahn zeigen Kreative ihr Können – ob Singer/Songwriter, Comedians, Liedermacher, Rock- und Pop-Kombos, Bauchtänzer oder Keyboardvirtuosen, hier finden Kunstschaffende ein apartes Plätzchen, um ihr Bestes zum Besten zu geben.