Sendereihen

  • Im Bett mit Hilde Fehr

    Im Bett mit Hilde Fehr

    Die Kabarettistin Hilde Fehr lädt zum Plausch ins Hotel Orient. Dort spricht sie mit ihren Gästinnen – allesamt Frauen, die es zu etwas gebracht haben – im Bett über die Geheimnisse ihres Erfolgs.

  • ImproVision

    ImproVision

    Musik in ihrer ganzen Vielfalt. ImproVision lässt Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen miteinander verschmelzen. "Impro" steht dabei für die musikalische Freiheit, die Improvisation. "Vision" für die Idee, das Konzept, die Komposition. Musikalische Grenzen werden überschritten oder aber auch ganz bewusst hervorgehoben, um die Unterschiede, die Vielfalt noch offensichtlicher zu machen. ImproVision eben!

  • In 9 Tagen um* Österreich

    In 9 Tagen um* Österreich

    Nur den Pass zu besitzen heißt nicht automatisch Österreich als eigene Heimat zu empfinden. Unter dem Motto „Lerne deine Heimat kennen, um sie noch mehr lieben zu können“ zeigt euch der neugierige eingebürgerte Neo-Österreicher Goran, wie man das vielleicht erreichen kann. Anlässlich seines 20-jährigen Staatsbürgerschaft-Jubiläums besucht er in 9 Tagen verschiedene Ortschaften in allen Bundesländern. Goran trifft dabei verschiedene Neo-Landsleute und erkundigt sich bei ihnen über die Wesensmerkmale der Bundesländer, bzw. Österreichs. (* "um" steht absichtlich wie in "In 80 Tagen um die Welt")

  • In the Basement

    In the Basement

    Musiksendung vom Verein Audiogate - Verein zur Förderung österreichischer Musik. Österreichische MusikerInnen ganz intim in den Räumlichkeiten ihrer Proberäume.

  • in-sight

    in-sight

    Dieses Magazin zeigt Wien von seiner originellen Seite und führt uns in die Welt der pfiffigen Geschäftsideen. Trendy und gleich ums Eck: Business as unusual. in-sight präsentiert Erfolgsstorys der ganz besonderen Art. Begeben wir uns auf eine Reise zu den angesagtesten Hotspots für Gourmets, KunstliebhaberInnen und WeltenbummlerInnen!

  • Indimaj إندماج

    Indimaj إندماج

    Indimaj (إندماج) ist arabisch und bedeutet Integration. Produziert von geflüchteten Menschen, die in Österreich eine neue Heimat gefunden haben, möchte das Magazin Brücken bauen und helfen, Berührungsängste abzubauen. Vorgestellt werden persönliche Geschichten, Schicksale sowie Initiativen, die beim Zurechtfinden in der neuen Kultur unterstützen.

  • Irgendwo In Wien

    Irgendwo In Wien

    Irgendwo in Wien brodeln die guten Kräfte. Die Gehirne rauchen in inspirierter Aufruhr und die Szene gebiert sich täglich neu in Stilen, Formen, Lebensweisen und Philosophien. Irgendwo in Wien leuchtet ein, hält drauf, zoomt ran und beutelt durch.

  • JA GENAU.

    JA GENAU.

    Die intelligent-humorvolle Sendung von "Media & More - Wir sind mehr". Diese Tagesstruktur ermöglicht es jungen Erwachsenen mit körperlicher Behinderung, ihre Kompetenzen anzuwenden und zu erweitern. Einer der Schwerpunkte liegt in der konduktiven Pädagogik – darunter ist die untrennbare Einheit von Pädagogik und Therapie zu verstehen. Weiters widmet sich "Media & More" der (technisch) unterstützten Kommunikation sowie der audiovisuellen Medienarbeit. Eines der ersten Ergebnisse: JA GENAU.

  • Jam the Rock

    Jam the Rock

    Das Musikformat präsentiert neben NachwuchskünstlerInnen aus der österreichischen Musikszene nationale und internationale Musikevents sowie Background-Informationen für angehende MusikerInnen.

  • Jamaliun

    Jamaliun

    Jamaliun ist eine Sendung zu Kunst und Kultur, die den Blick auf die arabische und die europäische Kunst in Österreich richtet: Durch die Begegnung mit kreativen Künstlern und Denkern im Fernsehstudio und durch die Präsentation ihrer Leistungen. Die Sendung wird vorbereitet und moderiert von Milad Hamid.

  • Jeffrey

    Jeffrey

    Moderator und Sendungsgestalter Jeffrey Rustemoski bietet Einblicke in Alltag, Traditionen und das kulturelle Leben verschiedener Kulturen in Wien. Er versteht seine Sendung aber auch als Service für MigrantInnen, die er mit praktischen Tipps versorgt: Wie mache ich einen Steuerausgleich, wann und wo kann ich wählen gehen, welche Beratungseinrichtungen gibt es in Österreich?

  • JoPhiGURU

    JoPhiGURU

    Das monatliche Talkformat wird auf so vielen Community TV- & Radio-Sendern wie nur irgendwie möglich gleichzeitig ausgestrahlt. In jeder Sendung können Zuseher_innen via Handynummer, Skype-Audio-Call bzw. Skype-Video-Call anrufen und über das, was ihnen wichtig ist, plaudern. Jede Sendung erhält auch ein Monatsthema. In manchen Sendungen gibt es LIVE-Gäste, die besonders interessante Perspektiven zum aktuellen Monatsthema beitragen können.

  • Jukebox

    Jukebox

    Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.

  • KA-PUFF!! - Comix!

    KA-PUFF!! - Comix!

    Wenn ein paar wild gewordene ComiczeichnerInnen aus Wien beschließen, eine Fernsehsendung zu machen, dann ist das nicht nur für eingefleischte Comicfans eine spannende Sache. KA-PUFF!! präsentiert in lockerer Gesprächsatmosphäre Neuigkeiten aus der Branche, stellt KollegInnen aus der Comicszene vor und diskutiert liebenswert, aber chaotisch über alle möglichen Fragen zum Thema. Bis Herbst 2009 auf Okto.

  • Kadin Kadina

    Kadin Kadina

    Von Frau zu Frau sprechen Zehra Keser und ihre beiden Kolleginnen mit ihren weiblichen Studiogästen. Die zweisprachige Gesprächsrunde widmet sich all jenen Themen, die Frauen – egal ob mit oder ohne türkischen Wurzeln – beschäftigen.

  • Katerfrühstück

    Katerfrühstück

    Das erste Frühstücksfernsehen für SpätaufsteherInnen. Ein dynamisches Moderationsduo macht die Nacht zum Tag und präsentiert in Wohnzimmeratmosphäre das Beste aus allen Bereichen. Gequatscht wird über Wichtiges und Witziges – gemixt mit hochprozentiger Unterhaltung. Wie echtes Frühstücksfernsehen, nur eben am Abend! Auf Okto. Und im Web.

  • Kaukasus TV

    Kaukasus TV

    Berichte aus Kaukasus, sowie aus verschiedenen in Wien lebenden kaukasischen Communities. Themen: Vielfältigkeit der Region, Kultur, Tourismus, Immigrationsthemen, Religion und Politik. Das Programm wird in originalsprachen mit deutschen Untertiteln präsentiert.

  • kino5 zeigt...

    kino5 zeigt...

    Das Fernsehformat der Plattform Kino5 mit monatlichen Screenings von Kurzfilmen im Schikanederkino. Per Publikumsvoting werden die beliebtesten Filme ausgewählt und anschließend bei "Kino5 zeigt" ausgestrahlt. Ergänzt durch Interviews mit RegisseurInnen und Berichten über Kino5-Veranstaltungen, entsteht eine sehenswerte Sendereihe mit spannender und abwechslungsreicher Filmauswahl.

  • kit

    kit

    Aus der Motivation, der jungen, noch nicht etablierten Kunstszene einen zusätzlichen Kommunikationsraum zu schaffen, entstand die Sendereihe kit. Die Redaktion aus (ehemaligen) Kunststudentinnen begreift die Sendung als medialen Baukasten, dessen Elemente immer wieder neu und anders zusammengesetzt werden können und der die Kunst in all ihren Arten und Formen in den Mittelpunkt stellt.

  • Klangwelten

    Klangwelten

    Weltmusik live performed in der Wiener Sargfabrik. Zum Einstieg entlockt Albert Hosp den MusikerInnen Interessantes rund um ihre Lebenswege, Motivationen und Ziele. Anschließend geht's ab auf die Bühne, wo die KünstlerInnen eindrucksvoll ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Klangwelten zeigt ausführliche Mitschnitte dieser Konzerte.