Sonntag

Montag, 02.12

Mo, 02.12

Dienstag
  • 08:00

    Afrika TV - In Memoriam: Patricia Jerotich

    In this episode of Diaspora Colors, Hottensiah Muchai sits down with the Wine2Africa founders, Elizabeth Hartig and Patricia Jerotich to discuss about their company, how it was founded and their journey as exporters of Austrian and European wine to different parts of Africa.
  • 08:30

    Philosophie im Gespräch - „Nächte der Philosophinnen“

    Eine Stunde mit einem Philosophen oder einer Philosophin bringt erhellende Gedanken zu unserem Dasein.
  • 09:30

    Der Wal - Funny Money // Hiraeth // Der Parasit // Magischer Abend

    Auf Streifzug durch die Kulturszene.
  • 10:00

    Sendung ohne Barrieren - Lichterkette

    Lichterkette - Interessensvertretung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung - Betroffene kämpfen gegen Vorurteile bei psychischer Erkrankung. Zum Tag der seelischen Gesundheit melden sich Betroffene zu Wort.
  • 10:05

    Peter Kreisky Gespräche - Linke Regierung in Griechenland

    Wie also sind die vier Regierungsjahre der radikalen Linken in Griechenland zu bilanzieren? Ist eine radikale, auf die Veränderung der Gesellschaft zielende Reformpolitik im heutigen globalisierten Kapitalismus im Rahmen eines Nationalstaats realisierbar? Diese Fragen werden Eva Brenner und Walter Baier mit Giorgos Chondros diskutieren.
  • 11:00

    Bezirksgeschichte Wien - Liesing

    Erfahren Sie mehr über die Geschichte des jüngsten Wiener Gemeindebezirks. Folgen Sie dem Lauf der Liesing, spazieren Sie durch die Rundbögen des Aquädukts und entspannen Sie sich im Wienerwald. Besuchen Sie die Wotrubakirche am Georgenberg, das Wohnhaus von Hugo von Hofmannsthal und das Kollegium in Kalksburg. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des jüngsten Wiener Gemeindebezirks.
  • 11:45

    In 9 Tagen um* Österreich - Vorarlberg

    Im westlichsten Bundesland Österreichs hat Goran nicht schlecht gestaunt: die Sprache, die Architektur, dicht besiedeltes Rheintal, der riesige Bodensee...Alles war für ihn ganz anders. Aber die Vorarlberger waren sehr nett und er hat viel gelernt.
  • 12:00

    Ex-Yu in Wien

    Das Unterhaltungsmagazin taucht ein in das Nachtleben der ex-jugoslawischen Community in Wien, begleitet Kultur- und Konzertveranstaltungen mit der Kamera und lässt auch das Publikum vor dem Fernsehschirm kräftig mitfeiern. Für kulinarische Hochgenüsse sorgen Profi-KöchInnen aus der Community, denen Moderator Boban Buligović regelmäßig Tipps und Geheimnisse der Balkanküche entlockt.
  • 13:00

    eigenZine

    Diesmal mit einem kurzen Künstlerportrait zu ILLY BIDOL, einem Interview mit der Kuratorin der Veranstaltungsreihe BUCH IM BEISL sowie Einblicke in das Leben der WUW-Wrestlerin Toxic Spider, die auch das Zine ZUCHT UND ORDNUNG herausgibt … garniert mit einer Prise CHUZPE!
  • 13:30

    oktologisch: #DemokratieParkour - Netzpolitik

  • 13:45

    oktologisch - Medienbildung

    Was haben Stop Motion Videos, Spacelab Fotoshootings und ein öffentliches Klo samt Datenspeicherung gemeinsam? Florian Danhel von mediamanual diskutiert mit Max und Daniel von der Graphischen Fragen der Medienkompetenz: Social Media, Big Poop Data, Digital Natives. Unsere ReporterInnen besuchten das Medienzentrum, die BRG Rainergasse und Stadtrat Jürgen Czernohorsky, um Medienbildung innerhalb und außerhalb der Schule zu beleuchten.
  • 14:00

    Live - Zukunft der österreichischen Integrationspolitik

    Podiumsdiskussion live vom Integrationsgipfel in der Wiener Hofburg. Mit dabei sind: Pamela Rendi-Wagner (Bundesparteivorsitzende der SPÖ), Ewa Ernst-Dziedzic (stellvertretende Klubobfrau der Grünen), Beate Meinl-Reisinger (Klubobfrau von NEOS), Mahsa Ghafari (Menschenrechtsaktivistin), Olivera Stajić ("Standard"-Journalistin), Sebastian Kurz (Bundesparteiobmann ÖVP, angefragt) und Norbert Hofer (Bundesparteiobmann FPÖ, angefragt). Moderation: Eser Akbaba (ORF)
  • 15:00

    Kleinkunstsplitter - Face Time

    Ich muss zugeben, diese Sendung ist tatsächlich eine meiner allerliebsten. Die gemischte Jugendgruppe FaceTime bot eine Inszenierung des Musicals Alice im Wunderland auf eine herzhaft erfrischende Art und Weise, dass wir wirklich froh waren, die Anreise in die Neulengbacher Gegend auf uns genommen zu haben! Und das Überragende dabei war, daß genau diese Sendung im Dezember ausgestrahlt worden ist, grade richtig zur Weihnachtszeit. In der Folge 87 wollen wir uns diese Sendung noch einmal ansehen, wir hoffen, auch die werten Zuseher haben ihre Freude daran - und auch dieses Mal ist ja Weihnachten noch nicht so lange vorbei!
  • 15:15

    Writer Unknown - Special Guest: Christiane Kalss

    Interview mit Drehbuchautorin Christiane Kalss.
  • 15:30

    Delete TV

    DIRECTOR>Van Elslande FILM>Frequencies SYNOPSYS>In an undefined decor workers fulfill a very monotonous job. The repeating character allows them to escape their physical presence. They wander in thoughts tailored to the labor. Or does the labor deliver a certain rhythm that limits their inner freedom? DIRECTOR>Jan Schekauski FILM>Dancing Monkey with Pants SYNOPSYS>At Berlins Europa Center in front of a piece of the Berlin Wall: “Article 1 of the Constitution of the European Union: “Human dignity is inviolable” In everyday life this leaves room for interpretation even more than an abstract painting in a museum. Art that no one can see cannot exist just as knowledge does not exist if it is not made use of. Human dignity DIRECTOR>Philip Rabalais FILM>Problems On The Line SYNOPSYS> A MAN MAKES SOME PHONE CALLS: WHY IS NO ONE PICKING UP? WHAT DOES IT MEAN WHEN SOMEONE DOES? An unnamed protagonist makes a series of unsettling and unsuccessful phone calls. He is met with silence, noise, and nonsense. Finally, in desperation he dials the authorities, only to find himself confronted with the worst possible outcome: he reaches............! Slipping between comedy, mystery and surrealism, “Problems on the Line” is a short but substantial dive into solipsistic anxiety. DIRECTOR>Markus Kaatsch FILM>SDtoHDuprezMaxV2_009.mp4 SYNOPSYS> Booted from the limelight, Max Headroom now roves the video signal on the search for meaning. Once summoned to the screen, he talks to the audience in hopes of remembering his past life. As we watch Max, (and as he continues to watch us), he begins to understand what it will take to escape from his purgatory.
  • 16:00

    #Europa4me - Macht Musik – macht Veränderung? (ep. 11)

    Die jungen Singer-SongwriterInnen Virginia Ernst, Lea Föger (INNER), Cesár Sampson und Lukas Plöchl (Wendja) sprechen mit Benedikt Weingartner über ihr Musikschaffen, ihre Karriere und ihre Musik als mögliches gesellschaftskritisches Sprachrohr: Ist Musik mehr als Unterhaltung? Kann Musik uns und die Welt verändern? Soll Musik auch politisch sein?
  • 17:00

    Mulatschag - Still Shine

    Excellent Bluesrock from Vienna. Obwohl zwischen Rock und Blues historisch eine enge Verbindung besteht, kristallisierte der Bluesrock sich nicht vor den späten 1960er Jahren als eigenes Genre heraus. Typisch waren Improvisationen auf Schemata des Blues und des Boogie Woogie mit dominantem Leadgitarristen und einem härteren und riff­dominierteren Spiel. Das Wiener Bluesrock-Trio STILL SHINE spielt in der Besetzung Robert Baum (voc.guit), Bertl Baumgartner (dr), und Martin Mondl (b). Gedreht am Filmset zu “BORN IN 68" (A, 2019)
  • 17:30

    Mulatschag - Headbanger Viertelstunde

    Die Show mit Rock,Talk und Comedy!
  • 17:45

    Leben in Wien - Loft 8 Galerie

    Taha Ghanimi Fard porträtiert unterschiedliche Menschen aus Wien und zeigt Einblicke in ihre Arbeits- und Freizeitwelten.
  • 18:00

    Idealism prevails

    Idealism prevails als unabhängiges Medium diskutiert und bespricht Themen, wie wir in einer global vernetzten Welt, diese zu einem besseren Ort machen können.
  • 19:00

    Austrozone

    Die österreichische Musikszene ist in ihrer Qualität, aber vor allem auch in ihrer Vielfalt und Streuung dermassen gewachsen, dass es dem unbedarften Musikkonsumenten immer schwerer fällt, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was sich in unserem Land aktuell zwischen den Polen Rock und Pop, Hip Hop und House, zwischen Folk und Reggae, Blues und Soul etc. so alles tut. Von den herkömmlichen Musikspielflächen wird die heimische Szene gerade einmal ansatzweise abgebildet, die Suche nach guter & neuer Musik „Made In Austria“ im Internet ist oft aufwändig und zeitraubend. Dabei gibt es soviele aussergewöhnliche, grossartige österreichische Produktionen zu entdecken, die jederzeit den internationalen Vergleichen standhalten. Die AUSTROZONE will möglichst viele davon in den Fokus einer grösseren Öffentlichkeit rücken...
  • 19:30

    Poplastikka Reloaded

    Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
  • 20:05

    Afrika TV - The Gold Caviar Crew

    The Gold Caviar Crew (GCC) hit the international headlines when a video of their perfomance during the Vienna Fashion Week went viral.The four talented dancers sit down with Hottensiah Muchai on Diaspora Colors and talk more about this experience as well as their dancing career and future plans.
    Wiederholungen am
    • Montag, 09.12.2019, 08:00
  • 20:35

    Peter Kreisky Gespräche - Vorurteile, Hasssprache, Rechtsradikalismus und wie man ihnen entgegentreten muss

    Zu Gast beim Peter Kreisky_Europa Gespräch ist Nina Horaczek (Chefreporterin Falter, Politologin, Buchautorin). Die Journalistin spricht u.a. über ihr neues Buch „Wehrt euch!: Wie du dich in einer Demokratie engagieren und die Welt verbessern kannst“, das als Ermutigung und Tool-kit für demokratisches Engagement zu verstehen ist. Im Fokus steht außerdem Horaczeks Schwerpunktthema Rechtsextremismus und ihre langjährige Ausseinandersetzung mit der FPÖ. Moderation : Eva Brenner, Walter Baier
    Wiederholungen am
    • Montag, 09.12.2019, 08:30
  • 21:20

    Jukebox - Nur einen Steinwurf entfernt

    (R: Madeleine Geosits, AUT 2019) Vor 30 Jahren wurde an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich Geschichte geschrieben – das Paneuropäische Picknick nahmen knapp 700 DDR-BürgerInnen als Anlass zur Flucht in den Westen, dank des Grenzoffiziers Arpad Bella verlief der Grenzübertritt friedlich. Das Paneuropäische Picknick ging als Auftakt eines geeinten Europas in die Geschichte ein und riss ein großes Loch in den bereits brüchigen Eisernen Vorhang. Die Dokumentation "Nur einen Steinwurf entfernt" skizziert die Ereignisse rund um den 19. August 1989 an der ungarisch-österreichischen Grenze.
    Wiederholungen am
    • Montag, 09.12.2019, 09:15
  • 22:05

    Poplastikka

    Der Videoclip des Tages, präsentiert von Christina Nemec.
  • 22:10

    Democracy Now!

    Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • 23:10

    Fokus

    Das Team von Fokus hat in dieser Ausgabe den Maler Zvonko Dimitrijević in seinem Atelier besucht und mit ihm über seine Kunst gesprochen. Im Zweiten Teil der Sendung zeigt Fokus einen Ausschnitt aus der Pressekonferenz zu einem etwa "anderen" Buch über Slobodan Milošević. Das Buch schrieb nämlich Milošević's Leibwächter Goran Pajić.
  • 23:35

    Hagazussa - Die Naturapotheke

    Die Naturapotheke: Von Pflanzen und Tinkturen, kleine Kräuterkunde für den Hausgebrauch.
  • 00:05

    Kleinkunstsplitter - Face Time

    Ich muss zugeben, diese Sendung ist tatsächlich eine meiner allerliebsten. Die gemischte Jugendgruppe FaceTime bot eine Inszenierung des Musicals Alice im Wunderland auf eine herzhaft erfrischende Art und Weise, dass wir wirklich froh waren, die Anreise in die Neulengbacher Gegend auf uns genommen zu haben! Und das Überragende dabei war, daß genau diese Sendung im Dezember ausgestrahlt worden ist, grade richtig zur Weihnachtszeit. In der Folge 87 wollen wir uns diese Sendung noch einmal ansehen, wir hoffen, auch die werten Zuseher haben ihre Freude daran - und auch dieses Mal ist ja Weihnachten noch nicht so lange vorbei!
  • 00:20

    Writer Unknown - Special Guest: Christiane Kalss

    Interview mit Drehbuchautorin Christiane Kalss.
  • 00:30

    Delete TV

    DIRECTOR>Van Elslande FILM>Frequencies SYNOPSYS>In an undefined decor workers fulfill a very monotonous job. The repeating character allows them to escape their physical presence. They wander in thoughts tailored to the labor. Or does the labor deliver a certain rhythm that limits their inner freedom? DIRECTOR>Jan Schekauski FILM>Dancing Monkey with Pants SYNOPSYS>At Berlins Europa Center in front of a piece of the Berlin Wall: “Article 1 of the Constitution of the European Union: “Human dignity is inviolable” In everyday life this leaves room for interpretation even more than an abstract painting in a museum. Art that no one can see cannot exist just as knowledge does not exist if it is not made use of. Human dignity DIRECTOR>Philip Rabalais FILM>Problems On The Line SYNOPSYS> A MAN MAKES SOME PHONE CALLS: WHY IS NO ONE PICKING UP? WHAT DOES IT MEAN WHEN SOMEONE DOES? An unnamed protagonist makes a series of unsettling and unsuccessful phone calls. He is met with silence, noise, and nonsense. Finally, in desperation he dials the authorities, only to find himself confronted with the worst possible outcome: he reaches............! Slipping between comedy, mystery and surrealism, “Problems on the Line” is a short but substantial dive into solipsistic anxiety. DIRECTOR>Markus Kaatsch FILM>SDtoHDuprezMaxV2_009.mp4 SYNOPSYS> Booted from the limelight, Max Headroom now roves the video signal on the search for meaning. Once summoned to the screen, he talks to the audience in hopes of remembering his past life. As we watch Max, (and as he continues to watch us), he begins to understand what it will take to escape from his purgatory.
  • 01:05

    Afrika TV - The Gold Caviar Crew

    The Gold Caviar Crew (GCC) hit the international headlines when a video of their perfomance during the Vienna Fashion Week went viral.The four talented dancers sit down with Hottensiah Muchai on Diaspora Colors and talk more about this experience as well as their dancing career and future plans.
    Wiederholungen am
    • Montag, 09.12.2019, 08:00
  • 01:35

    Peter Kreisky Gespräche - Vorurteile, Hasssprache, Rechtsradikalismus und wie man ihnen entgegentreten muss

    Zu Gast beim Peter Kreisky_Europa Gespräch ist Nina Horaczek (Chefreporterin Falter, Politologin, Buchautorin). Die Journalistin spricht u.a. über ihr neues Buch „Wehrt euch!: Wie du dich in einer Demokratie engagieren und die Welt verbessern kannst“, das als Ermutigung und Tool-kit für demokratisches Engagement zu verstehen ist. Im Fokus steht außerdem Horaczeks Schwerpunktthema Rechtsextremismus und ihre langjährige Ausseinandersetzung mit der FPÖ. Moderation : Eva Brenner, Walter Baier
    Wiederholungen am
    • Montag, 09.12.2019, 08:30
  • 02:20

    Jukebox - Nur einen Steinwurf entfernt

    (R: Madeleine Geosits, AUT 2019) Vor 30 Jahren wurde an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich Geschichte geschrieben – das Paneuropäische Picknick nahmen knapp 700 DDR-BürgerInnen als Anlass zur Flucht in den Westen, dank des Grenzoffiziers Arpad Bella verlief der Grenzübertritt friedlich. Das Paneuropäische Picknick ging als Auftakt eines geeinten Europas in die Geschichte ein und riss ein großes Loch in den bereits brüchigen Eisernen Vorhang. Die Dokumentation "Nur einen Steinwurf entfernt" skizziert die Ereignisse rund um den 19. August 1989 an der ungarisch-österreichischen Grenze.
    Wiederholungen am
    • Montag, 09.12.2019, 09:15
  • 03:05

    Poplastikka

    Der Videoclip des Tages, präsentiert von Christina Nemec.
  • 03:10

    Democracy Now!

    Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • 04:10

    Ex-Yu in Wien

    Das Unterhaltungsmagazin taucht ein in das Nachtleben der ex-jugoslawischen Community in Wien, begleitet Kultur- und Konzertveranstaltungen mit der Kamera und lässt auch das Publikum vor dem Fernsehschirm kräftig mitfeiern. Für kulinarische Hochgenüsse sorgen Profi-KöchInnen aus der Community, denen Moderator Boban Buligović regelmäßig Tipps und Geheimnisse der Balkanküche entlockt.
  • 05:10

    eigenZine

    Diesmal mit einem kurzen Künstlerportrait zu ILLY BIDOL, einem Interview mit der Kuratorin der Veranstaltungsreihe BUCH IM BEISL sowie Einblicke in das Leben der WUW-Wrestlerin Toxic Spider, die auch das Zine ZUCHT UND ORDNUNG herausgibt … garniert mit einer Prise CHUZPE!
  • 05:40

    oktologisch: #DemokratieParkour - Netzpolitik

  • 06:00

    oktologisch - Medienbildung

    Was haben Stop Motion Videos, Spacelab Fotoshootings und ein öffentliches Klo samt Datenspeicherung gemeinsam? Florian Danhel von mediamanual diskutiert mit Max und Daniel von der Graphischen Fragen der Medienkompetenz: Social Media, Big Poop Data, Digital Natives. Unsere ReporterInnen besuchten das Medienzentrum, die BRG Rainergasse und Stadtrat Jürgen Czernohorsky, um Medienbildung innerhalb und außerhalb der Schule zu beleuchten.
  • 07:00

    Democracy Now!

    Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • 08:00

    Sendung ohne Barrieren - Lichterkette

    Lichterkette - Interessensvertretung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung - Betroffene kämpfen gegen Vorurteile bei psychischer Erkrankung. Zum Tag der seelischen Gesundheit melden sich Betroffene zu Wort.