Sendereihen
Sendereihen
-
Treffpunkt China-Österreich
Das Konfuzius-Institut an der Universität Wien, die China Media Group und Okto berichten über Kultur, Gesellschaft und Wissenswertes in China und Österreich. Damit bauen wir Brücken zwischen Menschen, die über 7.000 Kilometer voneinander entfernt leben. Veranstaltungen mit Wissen aus beiden Ländern fördern das gegenseitige Verständnis. Deshalb berichten wir über Philosophische Diskussionen, Vorträge und wissenschaftliche Symposien des Konfuzius-Instituts an der Universität Wien.
-
Trailer und Programmhighlights
Schmankerl und Empfehlungen aus unserem Programm.
-
Tomorrow now!
Das Zukunftsmagazin über Wissenschaft, Gesundheit und Technologie.
-
Titanic-Umbau
Vorstellung des Buches „Glo-c-al Balance, der Umbau der Titanic“. Dies beschreibt ein Konzept für eine „andockfähige“ (so Univ. Prof.P. Heintel) gesellschaftliche „Utopie“; – „andockfähig“ sind alle vorgestellten Maßnahmen – an unsere derzeitigen Staatsgesellschaften / insbesondere die Institutionen-Landschaft der OECD-Staaten im 21. Jh.. Es wurde erarbeitet in einem Arbeitskreis der NGO namens ESD (European Sustainable Development) und vom Autor Herbert Rauch zusammengefasst.
-
Tiere streicheln Menschen
Martin "Gotti" Gottschilds Action-Lesung, eine Mischung aus witzigen Kurzgeschichten, fiktiven Diavorträgen und musikalischen Einlagen von Sven van Thom.
-
Tiefenschärfe
Das Institut für Journalismus & Medienmanagement an der FH Wien betreibt gleich mehrere Ausbildungsformate, bei denen die Studierenden ihr Know-how im Bereich Fernsehproduktion einem ersten Praxistest unterziehen können. Berichtet wird über aktuelle Themen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Attraktiver Nachwuchsjournalismus, wie wir ihn gerne auf Okto sehen!
-
Tide Session
TIDE gibt Newcomer-Bands aus Hamburg und Umgebung die Chance, sich den TV-Zuschauern zu präsentieren. Dabei stehen die Band und ihre Musik im Mittelpunkt. Keine Philosophie über die Zukunft des deutschen Musikmarktes, keine metaphysischen Annahmen über die Entwicklungen in verschiedenen Genre-Szenen - bei TIDE Session geht's um Musik. (Text: TIDE)
-
Tiam TV
Magazin aus der persischen Community mit Beiträgen zu den Themen Kunst, Kultur, Musik und Sport.
-
They Shoot Music: Open House Sessions
Das zehnteilige Musikformat zeigt exklusive Mitschnitte intimer unplugged Live-Auftritte österreichischer Bands. Die Musiker spielen in ihren Wohnzimmern oder an anderen Orten ihres Lebensumfeldes auf.
-
The Future of Demonstration
The Future of Demonstration nimmt Anleihe beim Format populärer Fernsehserien mit ihren Seasons und Episodes. Jede Season betrachtet ihr Leitmotiv wie durch ein Prisma, spaltet es in jeweils 5 Episoden auf, um diese wieder in vielfältigen Beziehungen zu verbinden. Die Episoden sind Plattformen, auf denen sich Kompetenzen aus Kunst, Architektur, Film, Theorie und Wissenschaft performativ verschränken.
-
Text in Szene
Eine dreiteilige Sendereihe der Theatergruppe Werk 89. Zu sehen sind Theaterstücke für Jugendliche, die an drei öffentlichen Orten in Wien aufgeführt wurden: Eine Waffe wird gezogen, der Bundespräsident entführt und eine Zeltstadt errichtet.
-
Tempo Lectri
In insgesamt 12 Ausgaben präsentierten Gratis G. Strumpf und Al Bird Gore von 2008 – 2010 auf Okto wilde und abwechslungsreiche Videokunst, darunter "Die Sendung mit der Mindi", das Found footage Format "Österreichfilm" sowie die do-it-yourself-Kurzfilmreihe "How-To- Do for Me-&-You". Ein schändliches Aphrodisiakum für alle Trash-Afficionados.
-
Teenie Lounge
Das freche Magazin zu den Themen Lifestyle, Musik, Politik und Film wird ausschließlich von Jugendlichen produziert und kommt weit heißer daher als so manch lauwarmes Chili. Die Teenie Lounge serviert dabei auch eine ordentliche Portion Prominenz sowie jede Menge kritischer Beiträge zu medialen (Zerr-)Bildern von Jugendlichen, wie sie mit Castingshows und Reality Soaps transportiert werden.
-
Team RoRiCon
Team RoRiCon ist unterwegs in der österreichischen Anime Manga Community und versorgt uns mit Neuigkeiten rund um Conventions, Shops sowie Events. Die Mission: Den ZuseherInnen zeigen, was es alles zu erleben gibt. Besonderer Wert wird dabei auf einen möglichst neutralen Blick gelegt.
-
team edgepilz
georg und edgar bereisen in ihrer pilzrakete veranstaltungen dreharbeiten und andere lustige bis sonderbare ereignisse rund um das oktoversum
-
tango-tv
Die Sendung für Tango-TänzerInnen und alle, die es noch werden wollen. Allmonatlich nimmt uns tango-tv mit zu Wiens Milongas (Tanzveranstaltungen) und stellt aktuelle Trends, DJs sowie passionierte TänzerInnen vor. Einblicke in die örtliche Tango-Szene sowie schwungvolle Event-Berichte garantiert!
-
Tango TV EVENTS
In EVENTS werden Beiträge, Ereignisse, Veranstaltungen, die auch aus den Sendungen des tango-tv Magazins ocho stammen gezeigt, jedoch ohne Ansagen bzw. Moderation. Durch die einzelne Abrufmöglichkeit dieser Events lassen sich sehr einfach eigene themenbezogene Zusammenstellungen erstellen.
-
Tandem
"Tandem - China und Österreich" ist eine Gemeinschaftsproduktion von CRI (China Radio International - China Media Group) und dem Internationalen Institut für Medien (IIM).
-
Supertaalk
"Hintergrund, Analyse, Feuilleton, Kommentar. Polemik & Diskurs.” Das sind die Leitbegriffe des Webmagazins nonapartofthegame.eu, das zusammen mit der Videoplattform ichmachpolitik.at die interaktive Diskussionssendung produziert. Tagesaktualität ist nicht völlig ausgeschlossen, Ziel ist dennoch Reflexion gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Themen, die uns unter den Nägeln brennen. Jeden ersten Dienstag im Monat werden dazu ExpertInnen, Betroffene, BloggerInnen u
-
Studio Kottlett
Die Queere Show legt inhaltlich den Schwerpunkt auf die Diversitäten der LGBTIQ*-Community Wiens, welche durch verschiedenste Elemente auf humorvolle, aber auch kritische und leicht provokante Art und Weise repräsentiert und thematisiert werden. Queere Performances, ein Talk mit Tiefgang und ein Spezial-Cocktail verleihen der Show den ganz besonderen Pepp!
-
Studio Elektra
Die Philosophin Elisabeth Samsonow lädt im Studio Elektra zum Nachdenken über diverse gesellschaftspolitische Phänomene ein. Zentral dabei ist die Vermittlung der Erkenntnis, dass aktuelle Erscheinungen und Debatten immer auch eine historische Dimension haben, die hilft aktuelle Erscheinungen besser einzuordnen und zu verstehen.
-
Strawanza
Wien ist bekanntlich anders. Es ist aber auch noch so viel mehr: bunt, schiach, schnell, gläubig. Strawanza – die Sendung der FH Wien – eröffnet neue Blickwinkel auf die österreichische Metropole und stellt uns einzigartige Menschen sowie geheime Ecken vor. Wagemutig geht's bis an die Grenzen der Stadt und manchmal sogar ein kleines Stückchen weiter…
-
Sopogro
Das 2003 gegründete Theater Antonin A. ist Unsichtbares Theater nach Augusto Boal. Realistisch gespielte Szenen im öffentlichen Raum bewegen PassantInnen zum Eingreifen, machen sie zu AkteurInnen und fordern ihre Zivilcourage heraus. Sopogro ist der Versuch, die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Aktionen ins Fernsehen zu bringen.
-
So Be
Die in Ostanatolien beheimatete kurdische Sprache Zasaki (auch bekannt unter dem Namen Kırmancki) ist aufgrund jahrzehntelanger Restriktionen vom Aussterben bedroht. Die Sendereihe SoBe spürt Menschen auf, die diese Sprache noch beherrschen und hört ihnen zu, wie sie Geschichten und Erlebnisse aus alten Zeiten erzählen oder traditionelle Lieder vortragen. Ein audiovisueller Beitrag zur Bewahrung eines alten Kulturguts.